Geistliche Begleitung

Gespräche auf dem Lebens- und Glaubensweg

Geistliche Begleitung bedeutet, dass jemand, der sich geistlich begleiten lassen möchte, regelmäßig in einem vorher festgelegten Zeitrahmen (meist 3 – 5 Treffen) mit einem Geistlichen Begleiter oder einer Geistlichen Begleiterin spricht, der bzw. die Zeit hat und ganz Ohr ist. Der/die Begleitete hat Raum, aus seinem/ihrem Leben zu erzählen, Wünsche und Schwierigkeiten auszusprechen, vom eigenen Glauben zu reden. Die persönliche Lebens- und Glaubensgeschichte steht dabei im Zentrum der Gespräche.

Der / die Geistliche Begleiter/in hört aufmerksam zu, versucht zu verstehen, fragt ggf. nach und vertieft das Gehörte mit eigenen Gedanken – und versucht es im Lichte Gottes zu sehen. Beide schauen, was der Glaube an Gott bei all dem für den / die Begleitete/n bedeutet und wo mehr Leben in Fülle möglich ist. Impulse für die Gestaltung der eigenen Spiritualität, der eigenen Glaubenspraxis, werden gegeben und thematisiert.

Gespräche mit einem Geistlichen Begleiter oder einer Geistlichen Begleiterin können helfen:
eigene Erfahrungen in Worte zu fassen und Bedürfnisse deutlicher wahrzunehmen,
herauszufinden, was in der gegenwärtigen Lebenssituation gut tut und was nicht,
die Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu Gott zu klären und zu vertiefen,
Wege zu finden, die Beziehung zu Gott im Alltag zu leben,
mehr Klarheit auf dem inneren Weg und Gewissheit im persönlichen Glauben zu gewinnen.

Für weitere Informationen, Absprachen und Terminvereinbarungen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:

Pfrn. Karoline Simmering