Seelsorge

Seelsorge

Menschen seelsorgerlich zu begleiten gehört zu den wichtigsten Aufgaben christlichen Handelns. Neben den Pfarrerinnen und Pfarrern stehen auch andere haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in den Gemeinden für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung.

Sie besuchen Gemeindeglieder zu festlichen Gelegenheiten oder in schwierigen Lebenssituationen, in Vorbereitung einer Taufe oder Konfirmation, einer Trauung oder Beerdigung – oder einfach, um mit anderen Gemeindegliedern ins Gespräch zu kommen. Daneben gibt es besondere Seelsorgedienste für Menschen in Krisensituationen.


Seelsorge an Sinnesbehinderten und inklusive Seelsorge

Für Menschen mit Einschränkungen steht die Seelsorge für Sinnesbehinderte und für inklusive Seelsorge zur Verfügung.

Leiter
Erhard Hilmer
Flyer zu den Angeboten der Seelsorge an Sinnesbehinderten und für inklusive Seelsorge
Inklusives Pilgern 2024

Klinikseelsorge

In der Krankenhausseelsorge zum Beispiel arbeiten Pfarrerinnen und Pfarrer sowie kirchliche Mitarbeitende mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen in Seelsorge, Beratung und Supervision. Die Seelsorger und Seelsorgerinnen sind in kommunalen ebenso wie in konfessionellen und privaten Krankenhäusern im Einsatz. Sie kommen direkt zu den Patientinnen und Patienten auf die Station und sind für Angehörige und Mitarbeitende, unabhängig von religiöser Einstellung und Kirchenmitgliedschaft, ansprechbar.

Seelsorgerin am Städtischen Klinikum Dessau
vakant
Seelsorger am Städtischen Klinikum Dessau / Standort Gropiusallee
Pfarrer Dankmar Pahlings
Seelsorger für den Kirchenkreis Bernburg
Pfarrer Johannes Lewek
Seelsorger im Kirchenkreis Zerbst (Zerbst, Coswig)
Pfarrer Helmut Markowsky

Telefonseelsorge

Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Mitarbeitenden der Telefonseelsorge in zur Verfügung, die in ökumenischer Trägerschaft arbeitet. Die Mitarbeitenden werden für ihren Dienst ausgebildet. Unabhängig von ihrer persönlichen Einstellung, Konfession oder Weltanschauung finden Menschen hier auch anonym einen Gesprächspartner.

Notfall-Nummern
0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222
Leiter Telefonseelsorge Dessau
Andreas Kroov-Raak

https://telefonseelsorge-dessau.de/


Diakonische Beratungsstellen

Über diese besonderen Dienste hinaus gibt es im Bereich unserer Landeskirche zahlreiche evangelische Beratungsstellen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten. Auskünfte darüber gibt das Diakonische Werk.

Kontakt
Diakonie Mitteldeutschland

Polizeiseelsorge

Die Polizeiseelsorge bietet Polizistinnen und Polizisten seelische Unterstützung bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

Landespolizeipfarrer für den Bereich Anhalt
Pfarrer Michael Bertling

Notfallseelsorge

Die Notfallseelsorge begleitet Menschen bei Unfällen, Wohnungsbränden, Großschadensereignissen und nach Straftaten. Sie wird auf Wunsch direkt über die Feuerwehr oder Polizei alarmiert.

Teamleiterin Dessau
Rosemarie Bahn
Teamleiter Köthen
Pfarrer Horst Leischner
Teamleiter Salzlandkreis – Bereich Bernburg
Pfarrer Johannes Lewek

Hilfe bei sexuellem Missbrauch und grenzverletzendem Verhalten