Pfadfinden – mehr als ein Abenteuer!

Warum Pfadfinden?
Pfadfinden ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich im geschützten Rahmen auszuprobieren, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln sowie frühzeitig Verantwortung für sich und die Gesellschaft zu übernehmen. Wir treten ein für Umweltschutz, Frieden und soziale Gerechtigkeit.
Im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Mitteldeutschland erleben junge Menschen Abenteuer, Natur und Gemeinschaft. In unseren Ortsgruppen (Stämmen) in Sachsen-Anhalt und Thüringen treffen sich Kinder ab sieben Jahren zu Gruppenstunden und Zeltlagern, unternehmen Wanderungen und Fahrten oder veranstalten Hilfsaktionen und Projekte. Überregional kommen wir zu Landeslagern, Landesversammlungen und Kursen zusammen, helfen auf Kirchentagen, verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem und vieles mehr.
Als Teil der Evangelischen Jugend sind wir offen für alle Menschen, die unsere Werte teilen, unabhängig von Religion, Hautfarbe, Geschlecht oder anderen sozialen Kategorien. Unser Ziel ist, die Welt ein Stück besser zurückzulassen, als wir sie vorgefunden haben.
Der VCP ist nicht nur in Mitteldeutschland aktiv, sondern bundesweit organisiert und Mitglied in den Weltpfadfinder*innenverbänden. Mit über 60 Millionen Mitgliedern in fast allen Ländern der Erde ist Pfadfinden die größte Jugendbewegung der Welt.
Selbstbewusste Jugendliche im Osten
In gesamt Ostdeutschland fehlen ausreichende Strukturen für Jugendliche. Wir wollen, dass so viele Kinder und Jugendliche in Mitteldeutschland wie möglich die Chance bekommen, als Pfadfinder*innen ein attraktives und sinnstiftendes Hobby zu finden. Das bedeutet: eigene Selbstwirksamkeit zu erleben, seinen Platz in der demokratischen Gesellschaft zu finden und Neues schaffen zu dürfen.
Konzept
Pfadfinden – das ist Vielfalt! Deshalb gibt es auch nicht „den einen“ Grundsatz schlechthin. Die Basis für unsere Arbeit bildet die pfadfinderische Methode – darin inbegriffen sind verschiedene Prinzipien, z.B. das bekannte „Learning by Doing“ (Lernen durch Handeln) und der Ansatz „Look at the Child!“ (altersspezifische Inhalte und Aktivitäten). Bestimmend für unsere Arbeit ist zudem unsere Überzeugung, dass Jugendliche die besten Gruppenleiter*innen sind („Jugend leitet Jugend“). Stufenkonzeption
In unserem pädagogischen Konzept hat jede Altersstufe ihre eigenen Ziele, Inhalte, Merkmale und Methoden.
Wölflinge: ca. 7 bis 9 Jahre
Jungpfadfinder*innen: ca. 10 bis 13 Jahre
Pfadfinder*innen: ca. 13 bis 15 Jahre
Ranger * Rover (R * R): ca. 16 bis 21 Jahre
Für alle Stufen gilt das Prinzip der Mitbestimmung und der Eigenverantwortung, so dass jede Gruppe für sich Regeln aufstellt, die im Laufe der Jahre immer wieder überprüft und dem Alter entsprechend angepasst werden.
- Kontakt Landesbüro
- Johannisstraße 18 • 06844 Dessau-Roßlau
- landesbuero@vcp-mitteldeutschland.de
- www.vcp-mitteldeutschland.de
- VCP Bundesorganisation
- www.vcp.de