Geschichte der Landeskirche Anhalts

In vielen Dorfkirchen verbinden sich Geschichte und Gegenwart

Das Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist nahezu identisch mit dem einstigen Fürstentum, späteren Herzogtum und dem nach 1918 entstandenen Freistaat Anhalt. Bis in die Zeit der Reformation vor annähernd 500 Jahren reicht die Geschichte unserer Landeskirche zurück.

Dieser Traditionsreichtum ist überall zu spüren: Kirchen, die zu Höhepunkten romanischer Baukunst zählen; Glocken, deren Geläut seit Jahrhunderten zum Gottesdienst ruft oder den Menschen Freude und Leid mitteilt; Orgeln, deren hoher Wert weit über Anhalt hinaus bekannt ist. Lassen Sie sich einladen, unsere Region kennenzulernen.

Lassen Sie sich einladen, auf Menschen zu treffen, die Gästen mit freundlicher Offenheit begegnen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts umfasst heute Gemeinden in rund 154 Dörfern und Städten.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Geschichte

Kontakt

Die Kirchengeschichtliche Kammer der Evangelischen Lanbdeskirche befasst sich intensiv mit der anhaltischen und landeskirchlichen Historie. Hier finden Sie die Kontaktdaten: Kirchengeschichtliche Kammer der Ev. Landeskirche Anhalts