Lutherchor Dessau

Der Lutherchor Dessau wurde 1917 durch Professor Gerhard Preitz als Projektchor für eine Aufführung des „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zum 400. Reformationsjubiläum gegründet. Doch es blieb nicht bei dem einen Projekt. Seit seiner Gründung hat der Lutherchor nichts von seiner Anziehungskraft verloren.
Es ist der größte Laienchor der Stadt Dessau-Roßlau und leistet einen gewichtigen Beitrag zur Kultur in unserer Stadt und darüber hinaus für die Umgebung. Gleichzeitig sorgt der er auch dafür, dass die Tradition gepflegt wird und das Lob Gottes nicht verstummt – ganz dem Bach‘schen „Soli deo gloria“ (Gott allein die Ehre) verpflichtet.
Seit vielen Jahren wird der Lutherchor vom Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Landeskirche Anhalts geleitet. Unsere Konzerte finden in der Johanniskirche statt. Wir singen zwei bis drei Oratorien pro Jahr. Regelmäßig werden das Weihnachtsoratorium und die Passionen Johann Sebastian Bachs gesungen. Darüber hinaus haben wir in den letzten Jahren u.a. Werke von Brahms, Graun, Haydn, Homilius, Martin, Mendelssohn, Mozart, Reger und Schubert aufgeführt.
In Frühjahr wurde – nach über 20 Jahren in Dessau – Bachs Matthäuspassion in der Johanniskirche aufgeführt. Dabei handelte es sich um eine Kooperation mit dem Bachchor Köthen.
Der Lutherchor zieht immer wieder Menschen verschiedener Generationen an – als Zuhörende, aber auch als Sängerinnen und Sänger. Jederzeit sind neue Sängerinnen und Sänger willkommen. Die Proben finden dienstags 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr in der Petruskirche statt. Bitte melden Sie sich bei per Mail bei LKMD Matthias Pfund oder telefonisch über 0152.21698152.
Sie können die Arbeit des Lutherchores durch Ihre Spende unterstützen. Informationen dazu bietet der Förderverein für den Lutherchor. Sie können auch gern Mitglied des Fördervereins werden.