Evangelische Frauen in Anhalt

Am 1. Juni ist „Frauen*sonntag“. Diesmal in Mildensee. Hier eine Erinnerung an „Frauen*sontag“ 2022 in Weiden (Foto: Elke Janßen)

Die Wurzeln der Arbeit mit Frauen liegen in der Tradition der Frauenhilfe. Sie fördert ehrenamtlich arbeitende Frauen und unterstützt Frauen in den Gemeinden und Kirchenkreisen, indem sie frauenspezifische Themen aufgreift. In jedem Kirchenkreis gibt es ehrenamtliche und hauptamtliche Beauftragte, die gemeinsam mit der Leiterin den Landesausschuss für die Arbeit mit Frauen bilden. Der Jahresplan enthält von den Veranstaltungen zum Weltgebetstag über Buchlesungen und Workshops bis zu Frauen*gottesdiensten unterschiedliche Angebote.


Aktuelle Informationen und Veranstaltungen

01.06.2025: Evangelischer Frauen*sonntag: „Spuren des Wandels“

„Spuren des Wandels“ – so lautet das Thema, welches wir uns für den Evangelischen Frauen*sonntag 2025 gewählt haben. Die prophetischen Verheißungen und die bildreichen Schilderungen der „großen Verwandlung“, wie sie Jesaja 35, 1-10 verkündet, bilden die Grundlage des Themas. So wird nach den Wandlungs- und Transformationsprozessen, in die wir heute verwoben sind, gefragt. Lassen Sie sich einladen in die Evangelische Kirche Mildensee zu diesem besonderen Gottesdienst. Er beginnt am 1. Juni 2025 um 14:00. Mehr Informationen finden Sie hier.


21. und 22.11.2025: Seminar „Christozentrische Aufstellungsarbeit“

Zu einem besonderen Seminar im November 2025 laden die Evangelischen Frauen in Anhalt ein. Prof. Dr. Dr. Paul Imhof und seine Frau Stephanie werden am 21. und 22. 11. 2025 nach Dessau-Roßlau kommen, um Interessierten die Christozentrische Aufstellungsarbeit vorzustellen und diese mit der Gruppe zu praktizieren.

Diese Methode ist eine Form von Geistlicher Begleitung. Sie ermöglicht das Auswickeln und Sortieren von in Unordnung geratenen Lebensanteilen. Hierbei kann eine neue Idee von persönlicher Freiheit und Perspektive entstehen.

Die Person, deren Anliegen thematisiert wird, wählt aus der Gruppe für einzelne Familienmitglieder oder Anteile des aufzustellenden Themas Stellvertreterinnen und Stellvertreter aus der Gruppe aus. Diese werden nach innerer Vorstellung im Raum platziert. Die Stellvertretenden erleben die Gefühle der Personen oder Anteile aus dem aufgestellten System und drücken Beziehung und Befindlichkeit aus.

Durch seelische Prozesse entwickeln sich innere Bilder. Diese ermöglichen es, in gegenseitiger Achtung und Anerkennung heilsame Schritte zu gehen, wodurch sich neue Perspektiven eröffnen. Beim christozentrischen Aufstellen gibt die Kursleitung dem Geist Gottes und seiner lösungsbringenden Kraft Raum. Das Evangelium Jesu Christi von der Befreiung zur Fülle des Lebens spielt dabei eine wesentliche Rolle. Christozentrische Aufstellungsarbeit ist kein Therapieersatz, auch wenn es dabei manchmal zu Heilungserfahrungen kommen kann.

Das Ehepaar Stephanie und Paul Imhof bietet – mit großem Erfahrungshorizont – diese Aufstellungsarbeit in ganz unterschiedlichen Orten an. Wer diese wertvolle Arbeit für sich kennenlernen möchte, sich herausfordern und seine Lebensperspektive bereichern möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Pfrn. Karoline Simmering


Bericht zum Jubiläum

Der Arbeitsbereich „Evangelische Frauen in Anhalt“ feierte am 25. und 26. Mai 2024 seine Gründung vor 100 Jahren mit einem Frauenmahl und einem Festgottesdienst.

Ankündigung: Frauenarbeit in Anhalt feiert Jubiläum
Pressemitteilung zum Fest
Klappkarte zur Veranstaltung


4 Wochen Exerzitien in der Passionszeit 2023 – Bericht und Bild


Gebet und Theologie

Geschichte der Frauenhilfe in Anhalt


Leiterin
Pfrn. Karoline Simmering
Konto
Frauen- und Familienarbeit in der Ev. Landeskirche Anhalts: IBAN DE72 35060 19015 51624 192

Beauftragte in den Kirchenkreisen

Dessau
Elke Janßen
Andrea Liebig
Köthen
Anke Zimmermann
Beate Siegert
Zerbst
Karoline Simmering
Agnes-Almuth Griesbach
Bernburg
Daniela Schieke
Ballenstedt
Viola Stelter viola.stelter@kircheanhalt.de
Ines Pawlik