Festlicher Gottesdienst und Frauenmahl
Mit einem Festgottesdienst ist am 26. Mai in der Dessauer Georgenkirche an die Gründung der Evangelischen Frauenhilfe in Anhalt vor 100 Jahren erinnert worden. Besonderheit war dabei auch ein Posaunenchor (Leitung: Dana Moriben), der nur mit Frauen besetzt war und sich für das Jubiläum zusammengefunden hatte. Der Gottesdienst wurde von Mitgliedern des Landesausschusses „Evangelische Frauen in Anhalt“ gestaltet und stellte die Jahreslosung 2024 „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ in den Mittelpunkt.
Die Predigt hielt Pastorin Susanne Paul aus Hannover, die Leitung des Gottesdienstes hatte Landespfarrerin Karoline Simmering, die zu diesem Anlass auch offiziell in ihr Amt eingeführt wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst gab die Leiterin des Zerbster Stadtmuseum, Agnes-Almuth Griesbach, einen Einblick in die Geschichte der Arbeit Evangelischer Frauen in Anhalt.
Bereits am Samstag hatte in der Anhaltischen Diakonissenanstalt ein „Frauenmahl“ mit prominenten Rednerinnen stattgefunden, darunter Eter Hachmann, die Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren der Stadt Dessau-Roßlau.