Aus- und Fortbildung

Die Evangelische Landeskirche Anhalts und ihre Partnereinrichtungen bieten viele Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung

Seminar „Christozentrische Aufstellungsarbeit“

21. und 22. November 2025 | Dessau-Roßlau


Zu einem besonderen Seminar im November 2025 laden die Evangelischen Frauen in Anhalt ein. Prof. Dr. Dr. Paul Imhof und seine Frau Stephanie werden am 21. und 22. 11. 2025 nach Dessau-Roßlau kommen, um Interessierten die Christozentrische Aufstellungsarbeit vorzustellen und diese mit der Gruppe zu praktizieren.

Diese Methode ist eine Form von Geistlicher Begleitung. Sie ermöglicht das Auswickeln und Sortieren von in Unordnung geratenen Lebensanteilen. Hierbei kann eine neue Idee von persönlicher Freiheit und Perspektive entstehen.

Die Person, deren Anliegen thematisiert wird, wählt aus der Gruppe für einzelne Familienmitglieder oder Anteile des aufzustellenden Themas Stellvertreterinnen und Stellvertreter aus der Gruppe aus. Diese werden nach innerer Vorstellung im Raum platziert. Die Stellvertretenden erleben die Gefühle der Personen oder Anteile aus dem aufgestellten System und drücken Beziehung und Befindlichkeit aus.

Durch seelische Prozesse entwickeln sich innere Bilder. Diese ermöglichen es, in gegenseitiger Achtung und Anerkennung heilsame Schritte zu gehen, wodurch sich neue Perspektiven eröffnen. Beim christozentrischen Aufstellen gibt die Kursleitung dem Geist Gottes und seiner lösungsbringenden Kraft Raum. Das Evangelium Jesu Christi von der Befreiung zur Fülle des Lebens spielt dabei eine wesentliche Rolle. Christozentrische Aufstellungsarbeit ist kein Therapieersatz, auch wenn es dabei manchmal zu Heilungserfahrungen kommen kann.

Das Ehepaar Stephanie und Paul Imhof bietet – mit großem Erfahrungshorizont – diese Aufstellungsarbeit in ganz unterschiedlichen Orten an. Wer diese wertvolle Arbeit für sich kennenlernen möchte, sich herausfordern und seine Lebensperspektive bereichern möchte, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Pfrn. Karoline Simmering


Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten gibt es zudem bei:
Pädagogisch-Theologisches Institut (PTI)
Kirchlicher Fernunterricht.