Partnerschaften und Ökumene

Das Wort „ökumenisch“ geht auf den griechischen Begriff „oikoumene“ zurück und bedeutet „die bewohnte Erde“. Mit Ökumene ist der weltweite Dialog und die Gemeinschaft verschiedener christlicher Kirchen gemeint. Aus der urchristlichen Gemeinde sind im Laufe der Zeit viele unterschiedliche Kirchen entstanden. Als Grundlage haben sie alle den Glauben an den einen Gott, den die Bibel bezeugt, setzen jedoch unterschiedliche theologische Akzente. Die Ökumene bemüht sich um die sichtbare Einheit in Zeugnis und Dienst, nicht unbedingt um die Aufhebung aller Unterschiede.
Die Evangelische Landeskirche Anhalts unterhält eine Vielzahl von Partnerschaftsbeziehungen zu Kirchen im In- und Ausland. Damit verbindet sich in den Gemeinden die Erfahrung, Teil der weltweiten Christenheit zu sein. Neben Partnerschaften auf landeskirchlicher Ebene gibt es in Anhalt in einer Vielzahl von Gemeinden zusätzliche Beziehungen zu Partnergemeinden.
Links
- Partnerschaften im Inland
- Partnerschaften im Ausland
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt
- Berliner Missionswerk
Kammer für Ökumene und Mission
- Vorsitzender
- Kirchenpräsident/in – vakant
Beauftragte in den Kirchenkreisen
- Kirchenkreis Ballenstedt
- Theodor Hering
- Kirchenkreis Köthen
- Pfarrer Tobias Wessel