Festwochenende „10 Jahre LICHTUNGEN“

Landeskirche: Glasmalerei-Projekt in Kirchen feiert Jubiläum

Zerbst u.a. – Das Projekt „LICHTUNGEN – Zeitgenössische Glasmalerei in anhaltischen Kirchen“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Das Festwochenende hat am Freitagabend mit Grußworten, Festvortrag und einem Empfang begonnen.

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff war am Eröffnungsabend zu Gast in Zerbst. Kirchenbaurätin Konstanze Förster-Wetzel überreichte ihm das neue Buch über die LICHTUNGEN. Auch der anhaltische Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer sprach zu den Gästen.


Konstanze Förster-Wetzel gab dann in ihrem Vortrag einen Überblick über die LICHTUNGS-Kirchen. Danach hielt Theologe Dr. Johann Hinrich Claussen aus Berlin den Festvortrag. Zudem wurde das neue Buch über die LICHTUNGEN vorgestellt. Anschließend tauschten sich die Gäste in lockerer Atmosphäre aus.

Fachvorträge und Exkursion

Am Samstag gab es verschiedene Fachvorträge und Gespräche geben. So bezog sich unter anderem der Kunsthistoriker Dr. Holger Brülls aus Halle auf „Fenster im Raum“, Pfarrer Albrecht Henning aus Krina sprach über „Kunst und Kirche im säkularen Raum“, der Maler Thomas Kuzio aus Sommersdorf thematisierte „Kunst und Handwerk“.

Zudem waren die Teilnehmer der Tagung am Samstag zu einer Exkursion zu den Lichtungskirchen in und um Zerbst geladen. In einem historischen Reisebus wurden die Teilnehmer unter anderem zu den Kirchen in Pulspforde, Garitz, Nutha, Kermen und Eichholz gefahren, wo sie musikalische, literarische und künstlerische Performances erwarten. Am Abend gab es ein moderiertes Expertengespräch zum Thema „Kunst und Verkündigung“ geben.

Zum Abschluss zwei Gottesdienste

Das Festwochenende wird am Sonntag mit zwei Gottesdiensten abgeschlossen. In Zerbst in der Bartholomäi Kirche und zeitgleich in der Kirche Elsnigk bei Köthen. Auch die Kirche in Elsnigk ist eine der 30 Lichtungskirchen. Dort feiert Pfarrer Dankmar Pahlings mit der Kirchengemeinde einen Gottesdienst zum Lichtungs-Jubiläum. Der Gottesdienst wird live vom Mitteldeutschen Rundfunk als Radiogottesdienst übertragen. Die Predigt hält Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer.

Veröffentlicht am