100. Folge für Podcast „Über Köthen“
Aus den Gemeinden: Projekt der Kirchengemeinde St. Jakob

Dessau-Roßlau / Köthen – Freitag ab eins … ist die Zeit für den Podcast „Über Köthen“, ein Projekt der Kirchengemeinde St. Jakob Köthen. Am 5. März 2021 lief die erste Episode – jetzt sind es bereits 99. Die Jubiläumsfolge Nr. 100 wird am 10. November auf allen gängigen Podcast-Kanälen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Für diese besondere Folge begeben sich Pfarrer Martin Olejnicki von der Jakobsgemeinde und seine Co-Moderatoren Julian Miethig und Stefan B. Westphal in die Rollen der Gäste in ihrem eigenen Podcast. Als Host führt Max Engelmann, besser bekannt als Travestiekünstler Lady Maxime, durch die Sendung und entlockt den „Podcastjungs“ Hintergründe und Anekdoten aus den ersten 100 Episoden.
„Wir sind in der Regel nicht bierernst, sondern würzen alles mit einer Prise Humor. Das hat uns schon den einen oder anderen bösen Anruf eingebracht“, sagt Podcast-Initiator Martin Olejnicki. „Aber es zeigt, dass wir im Grunde alles richtig machen.“ Nicht selten, so Olejnicki, würden Thesen, die im Scherz im Podcast aufgestellt wurden, sogar im Stadtrat thematisiert. „Oder Kandidaten der Bundestagswahl reagieren allergisch auf Kritik. Ebenso wissen wir, dass unser Podcast auch schon in dieser oder jener kritisierten Schule oder Firma großes Thema war. Dennoch kommen die wöchentlichen Folgen gut an – und wir werden als Macher sogar schon auf der Straße oder beim Bäcker erkannt.“
Heimlicher Star des Podcasts ist jedoch die Knoblauchschildkröte. Eigentlich gibt es sie gar nicht, doch infolge eines Versprechers in einer Diskussion über die Bundesstraße B6n wurde aus der Knoblauchkröte die Knoblauchschildkröte. Der Podcast „Über Köthen“ ist über Pfarrer Martin Olejnicki ein Projekt der evangelischen Kirchengemeinde St. Jakob. Wöchentlich werden darin Themen der Stadt aufgegriffen und humorvoll wie kontrovers besprochen. Gäste aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben geben tiefere Einblicke in verschiedenste Bereiche.
Auch über Kirche und den Glauben wird gesprochen. Eingebürgert hat sich in jeder Folge die Sonntagsfrage, in der Pfarrer Olejnicki schildert, worum es im nächsten Gottesdienst geht. Mit den Gästen wird „Bibel oder Blockbuster“ gespielt, ein Spiel, in dem es zu erraten gilt, ob ein Zitat aus der Bibel oder aus einem Film stammt. Martin Olejnicki sagt: „Es ist nicht immer so einfach wie bei ‚Ich bin dein Vater‘.“
Die Jubiläumsfolge ist ab 10. November bei allen gängigen Podcastanbietern sowie bei YouTube zu hören. Fotos bzw. Kurzvideos sind bei Facebook zu sehen.
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt
- www.instagram.com/kircheanhalt