Anhaltische Gemeinden feiern Erntedank

Aus den Gemeinden: Altäre werden mit Erntegaben geschmückt

Dessau-Roßlau – Die Christinnen und Christen in Anhalt feiern wie viele andere in diesen Tagen Erntedank. Damit erinnern sie an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur.

Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt.

Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Mit der Bitte des Vaterunsers „unser tägliches Brot gib uns heute“ wird zugleich an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen.

Vielen Gemeinden im Kirchenkreis Zerbst haben am zurückliegenden Wochenende Erntedank gefeiert. Nutha lädt heute, 15:30 zum Kindererntedankfest in die Geteidehalle ein. Anderen Gemeinden folgen am kommenden Sonntag. Kleinleitzkau, Elsdorf, Drosa oder Raisleben. In Rieder ist zudem ein Kaffeetafel und eine Versteigerung geplant, Gernrode lädt zu einem Bläsergottesdienst. In Dessau gibt es in der Petruskirche einen Umweltgottesdienst.

Bobbau feiert eine Woche später Erntedank. Die Erntegaben werden im Anschluss der Tafel in Bitterfeld zur Verfügung gestellt. Wann in Ihrer Gemeinde Erntedank gefeiert wird, entnehmen Sie bitte der Übersicht Gottesdienste und den Informationen vor Ort.

Die Kollekte der anhaltischen Gemeinden zum Entedank wird in diesem Jahr der Notfallseelsorge Dessau zur Verfügung gestellt.


Hintergrund

  • Video der EKD über das Erntedankfest

Veröffentlicht am