30 Jahre ehrenamtliches Engagement

Gesellschaft: Auszeichnung zum Jubiläum der Diakonie Dessau

Pfarrer Christoph Victor von der Diakonie Mitteldeutschland überreicht Günter Melzer das goldene Kronenkreuz der Diakonie, Foto: Killyen

– Zum Jubiläum des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Dessau am Mittwoch wurde Günter Melzer mit dem goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet Vor 30 Jahren wurde das Diakonische Werk im Kirchenkreis Dessau (DW Dessau) gegründet, das mit seinen zahlreichen Einrichtungen und 250 Mitarbeitenden zu den großen Wohlfahrtseinrichtungen in der Region zählt.

Einer, der das als Verein organisierte Diakoniewerk mitgegründet hat und seit 30 Jahren ehrenamtlich begleitet, wurde nun zum Gottesdienst anlässlich des Jubiläums am Mittwoch in der Dessauer Kirche St. Georg ausgezeichnet. Günter Melzer erhielt von Pfarrer Christoph Victor von der Diakonie Mitteldeutschland das goldene Kronenkreuz der Diakonie. Auch Evelyn Heinrich, Geschäftsführerin des DW Dessau, dankte Melzer, der mehrere Jahre Vorsitzender der Mitgliederversammlung war und seit Jahrzehnten Mitglied im Vorstand des Vereins ist. Unter anderem leitete der Dessauer den Bauausschuss für den Bau des Gemeinde- und Diakoniezentrums St. Georg, das 1998 eingeweiht wurde. Zur Auszeichnung sagte er: „Die Arbeit für die Diakonie als Christ zu unterstützen, liegt mir am Herzen. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung – die Arbeit konnte aber nur im Zusammenwirken mit vielen anderen Menschen gelingen.“

Im Gottesdienst hob Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, zugleich Vorstandsvorsitzende des DW Dessau hervor, das Wesen der diakonischen Arbeit bestehe darin, einander wertzuschätzen, anzunehmen und zu unterstützen. Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig rief in seiner Predigt zur Zuversicht trotz aktueller gesellschaftlicher Probleme auf. „Als Christen sind wir aufgerufen, einer negativen und pessimistischen Weltsicht entgegenzutreten. Ja, Probleme müssen benannt werden und wir müssen versuchen, die Dinge besser zu machen. Doch die Zukunft mit Hoffnung zu sehen, das ist Gottes Auftrag an uns.“ Am Gottesdienst nahmen auch zahlreiche aktuelle und ehemalige Mitarbeitende des DW Dessau teil. In ihrem Grußwort würdigte die Beigeordnete für Soziales der Stadt Dessau-Roßlau, Eter Hachmann, den Einsatz der Diakonie für die Gesellschaft und unterstrich die Bedeutung des Glaubens.

Veröffentlicht am