30 Jahre Dessauer Telefonseelsorge

Gesellschaft: Festakt in der Kirche St. Peter und Paul

Dessau-Roßlau – Die Telefonseelsorge Dessau wird 30 Jahre alt. Das Jubiläum der Einrichtung wird am Mittwoch mit einem Festgottesdienst gefeiert.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten in der Propsteikirche St. Peter und Paul stehen die Ehrenamtlichen. Unter dem Titel „Zur Furcht sind wir nicht berufen“ wird Kirchenpräsident i.R. Joachim Liebig die Arbeit der Dessauer Telefonseelsorge würdigen.

Die Dessauer Stelle wurde am 20. Mai 1995 mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Georgenkirche gegründet. Im Gründungsjahr waren es in Dessau 22 Frauen und Männer, die sich in der Beratungseinrichtung engagierten. Heute sind es 69 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die allein im vergangenen Jahr 14.000 Anrufe entgegengenommen haben.

Die Telefonseelsorge Dessau (mit Außenstellen in Wernigerode und Lutherstadt Wittenberg) ist eine Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen und der Stadt Dessau-Roßlau. Die Stadt, die Evangelische Landeskirche Anhalt, das Katholische Bistum Magdeburg, das Land Sachsen-Anhalt, sowie verschiedene Landkreise, Städte und Kirchenkreise sind an der Finanzierung beteiligt.

Der Festgottesdienst mit Sektempfang, Grußworten und Jubiläumsvortrag findet am Mi., 28.05., 18 Uhr in der Propsteikirche St. Peter und Paul in Dessau statt.

Veröffentlicht am