Altar und Fenster von Tony Cragg

Aus den Gemeinden: Dorfkirche Garitz – Gottesdienst am 27.9.

Fenster von Sir Tony Cragg in der Dorfkirche Garitz, Foto: Rebsch / Landeskirche Anhalts

– Im Rahmen des Projektes „Lichtungen – zeitgenössische Glasmalerei in Anhalt“ sind bereits in über 30 historischen Kirchen in Anhalt Fenster zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler eingebaut worden. Nun steht das Projekt „Lichtungen“ vor einem weiteren Höhepunkt: Am Dienstag, 27. September, werden in der Dorfkirche Garitz bei Zerbst in einem Gottesdienst (Beginn: 16 Uhr) Fenster des renommierten, aus Großbritannien stammenden Künstlers Sir Tony Cragg in Dienst genommen und ein von ihm entworfener Altar geweiht.

Den Gottesdienst halten der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig und der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Zerbst, Jürgen Tobies, sowie Ortspfarrer Lutz-Michael Sylvester. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusiker Steffen Klimmt.

Erwartet wird zu diesem Anlass auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, der Schirmherr des Projektes „Lichtungen“ ist. Tony Cragg, der persönlich anwesend sein wird, hat der Kirchengemeinde den Altar gestiftet. Die Fenster wurden von der Glaswerkstatt Peters in Paderborn hergestellt. Die Neugestaltung des Innenraumes der Dorfkirche Garitz wurde vom Programm Sachsen-Anhalt Regio gefördert. Koordiniert werden die Arbeiten vom Architekturbüro DS architects Köthen. Weiterer Unterstützer ist das Ausstellungshaus für Christliche Kunst e. V. in München.

Der Künstler

Sir Anthony Douglas Cragg wurde 1949 in Liverpool geboren. Nach seiner künstlerischen Ausbildung wandelte sich sein sehr vielseitiges Schaffen vom Malerischen über Konzeptkunst hin zu raumgreifenden Bronzeplastiken. Seine Figuren zeigen eine mitten in der Bewegung innehaltende Dynamik. Neben seinem künstlerischen Wirken lehrte er an verschiedenen Kunsthochschulen u.a. in Metz, Berlin und Düsseldorf. Er war Rektor der Düsseldorfer Kunstakademie, ist Mitglied der Royal Academy of Arts und der Akademie der Künste, Berlin, und wurde 2002 zum Commander of the British Empire erhoben. Seine Auszeichnungen und Ausstellungen sind zahlreich.

Dorfkirche Garitz

Die Garitzer Dorfkirche entstand etwa um 1300 als kleiner Saalbau aus Feldsteinen. Erhalten blieben aus dieser Zeit der Taufstein und die Glocke. Das Innere ist geprägt durch die Ausstattung des Barock. Für die Gestaltung der Fenster ist es 2018 gelungen, den renommierten Künstler Sir Tony Cragg zu gewinnen. Er befasste sich erstmals mit dem Thema Kirchenfenster und schuf für die Anhalter Kirchen in Großbadegast und Garitz Entwürfe. Die Farben der Fenster in Garitz nehmen Bezug auf die Grundfarbe des Altares – Rot. 2021 entwarf Tony Cragg darüber hinaus eine neue Gestaltung für den Altartisch aus rotem italienischem Marmor. Kugeln und ihre Kreisbahnen lassen an das Universum denken. Thematisch setzt sich Cragg mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Glauben auseinander. Wissenschaft wird in Formeln geschrieben und aus sich überlagernden Schichten von Formelsegmenten, Zahlen und Buchstaben sind die Figuren der hiesigen Fensterornamente abgeleitet.

www.lichtungen-glasmalerei.de


Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
Johannes Killyen
Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
presse@kircheanhalt.de
www.landeskirche-anhalts.de
www.facebook.de/kircheanhalt

Veröffentlicht am