Christen feiern Epiphaniasfest
Aus den Gemeinden: Gottesdienste, Musik, Sternsinger

– Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen wird in den evangelischen Kirchen in Anhalt am Samstag, 6. Januar, der Epiphaniastag gefeiert. Epiphanias ist eines der ältesten kirchlichen Feste. Der Tag erinnert an den Besuch der drei Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt. Daher kommt auch der Name Epiphanias, abgeleitet vom griechischen Wort „epiphaneia“ für „Erscheinung“.
In manchen Gemeinden wird an diesem Tag traditionell Ehrenamtlichen für ihren Dienst in den Kirchengemeinden gedankt. Andernorts erinnern ökumenische Gruppen von Sternsingerinnen und Sternsingern an den „Dreikönigstag“ und sammeln Geld für Hilfsprojekte. In diesem Jahr wirbt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ vor allem um Hilfen für Projekte in der Amazonasregion.
In Sachsen-Anhalt ist der 6. Januar ein gesetzlicher Feiertag.
Alle Gottesdienste und Angebote am Epiphaniastag in Anhalt:
Musik am Epiphaniastag
Musikalische Angebote am Epiphaniastag erinnern auch daran, dass die Weihnachtszeit noch nicht vorbei ist. Dementsprechend wird am 6. Januar um 16 Uhr in die Kirche St. Johannis Dessau zum Weihnachtsliedersingen eingeladen. Die Leitung hat Kreiskirchenmusikwart Hans-Stephan Simon. Beteiligt ist auch der Bläserkreis Anhalt unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff.
In der Ballenstedter Kirche St. Nicolai findet ebenfalls um 17 Uhr ein Konzert zum Mitsingen unter dem Titel „Die letzten Weihnachtslieder“ statt. Kantorei und Posaunenchor Gernrode stehen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Eckhart Rittweger.
In der Dorfkirche Hinsdorf bei Köthen ist um 15 Uhr eine musikalische Andacht mit Dorothee Dietz vorgesehen.
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt
- www.instagram.com/kircheanhalt