Die Würde des Menschen ist unantastbar

Gesellschaft: Gottesdienst zum Grundgesetz-Jubiläum

Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts

– Ein Gottesdienst der Evangelischen Landeskirche Anhalts zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes hat am Samstag in der Auferstehungskirche Dessau stattgefunden. Damit beteiligte sich die Landeskirche an einer Gottesdienstreihe der Evangelische Kirche in Deutschland, in der die Präambel und die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes thematisiert werden.

In Dessau stand der Artikel 1 des Grundgesetzes im Mittelpunkt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“

Zu diesem Satz bezogen Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mit kurzen Impulsen Stellung. Unter anderem warb Ana Bischoff, Richterin am Landgericht Dessau und Mitglieder der anhaltischen Landessynode, für eine würdevolle Streit- und Diskussionskultur. Andreas Krov-Raak, Leiter der Dessauer Telefonseelsorge, hob hervor, es sei wichtig, auch die eigene Würde zu schützen. Eter Hachmann, Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Senioren der Stadt Dessau Roßlau sagte: „Würde beginnt mit dem ersten Atemzug des Menschen, bei jedem und jeder von uns. Wir haben die Verpflichtung, diese Würde auch in die Gesellschaft hineinzutragen.“

Der juristische Oberkirchenrätin, der Anhaltischen Landeskirche, Franziska Bönsch, erinnerte in ihrer Predigt daran, dass die Würde zwar im Grundgesetz festgehalten sei, jedoch nicht vom Staat definiert werden könne. Dazu bedürfe es eines lebendigen Austausches zwischen Politik, Recht, Kultur, Ethik und Religion. Bönsch wies auch auf den Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes hin und betonte, Christinnen und Christen müssten gerade in Krisenzeiten in besonderer Weise für die Würde des Menschen einstehen.

Die Leitung des Gottesdienstes hatte Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, die musikalische Gestaltung lag beim Lepetit-Streichquartett und Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund an der Orgel.


Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
Johannes Killyen
Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
presse@kircheanhalt.de
www.landeskirche-anhalts.de
www.facebook.de/kircheanhalt
www.instagram.com/kircheanhalt

Veröffentlicht am