Erinnerung an die Verstorbenen
Aus den Gemeinden: Gedenken am Ewigkeitssonntag
Dessau-Roßlau – Am Sonntag erinnern Christinnen und Christen an die Verstorbenen des vergangenen Jahres. Dazu finden in vielen Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts Gottesdienste und Andachten statt.
Für die Verstorbenen werden Kerzen entzündet, und es werden ihre Namen verlesen. Mancherorts laden Gemeinden zu Kranzniederlegungen ein.
Der Ewigkeitssonntag
Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Neben dem Totengedenken wird in vielen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt. Der Gedenktag geht auf die Reformationszeit zurück. Mit dem Ewigkeitssonntag endet das Kirchenjahr.
Das Gedenken erfolgt im Bewusstsein auf ein Leben nach dem Tod. In den Gottesdiensten werden die Namen der Gemeindeglieder verlesen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Menschen besuchen häufig die Gräber ihrer Angehörigen auf den Friedhöfen, wo vielerorts zusätzlich zu Gottesdiensten in den Kirchen auch Andachten stattfinden. Manche von ihnen werden von Posaunenchören begleitet.