„Getaped“ – Jugendkreuzweg 2022
Aus den Gemeinden: Infos und Reflexion

– „Getaped: verbunden, gestützt, geheilt“ – das ist das Motto des diesjährigen Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend. An verschiedenen Orten in unserer Landeskirche und in ganz Deutschland wird er begangen. Es ist eine bundesweite Aktion, an der tausende Jugendliche teilnehmen. 1958 begann der Jugendkreuzweg als „Gebetsbrücke“ zwischen jungen katholischen Christinnen und Christen in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR.
Seit 1972 wird er ökumenisch begangen. Heute überbrücken die gemeinsamen Worte Konfessionen, Gesinnungen und Generationen. Viele Aktionen werden am 1. April stattfinden. In Bernburg wird gerade ein Familienkreuzweg vorbereitet. Köthener Konfirmanden haben schon auf Schloss Mansfeld Erfahrungen dazu gesammelt.
Die einzelnen Stationen sollen mit Bildern und Texten die Lebenswirklichkeit junger Menschen aufgreifen und sie mit dem Kreuzweg Jesu verbinden. In diesem Jahr wurden die Bilder mit Washi Tapes gestaltet. Das sind bunte Klebebänder. Klebebänder, die einzelne Bilder und Ereignisse miteinander verbinden. Im Sport verbinden Tapes einzelne Muskelgruppen. Sie stützen sie. Sie können bei Zerrungen zum Heilungsprozess beitragen.
In Bezug auf den Jugendkreuzweg heißt das: Welche Fragen und Herausforderungen in meinem Leben verbinden mich mit dem Kreuzweg Jesu? Was verbindet mich im Glauben mit anderen Menschen? Worauf kann ich mich im Leben stützen? Was hilft mir und was hält mich? Für mich ist das eine Gelegenheit, über mich selbst nachzudenken. An welchen Stellen habe ich das Gefühl, mir gleitet etwas aus den Händen? Das kann sehr unterschiedlich sein: Wenn etwas nicht so klappt, wie ich das gerne möchte oder wenn es Probleme in der Familie oder im Freundeskreis gibt. Dann tut es mir gut, jemanden zu haben, dem ich vertrauen kann und der mich und meine Sorgen ernstnimmt. Es tut gut, wenn es jemanden gibt, der einen hält und stützt.
Und so wünsche ich allen, die sich in diesem Jahr auf den Kreuzweg der Jugend begeben, dass sie sich auch getaped, verbunden, gestützt und geheilt fühlen. Ob erwachsen oder jugendlich, jung oder alt, seien Sie herzlich dazu eingeladen.
- Termine
- Köthen: 1.4.2022 17.00 Uhr, Treffpunkt: Freie Schule in Köthen
- Bernburg: 7.4.2022 19.00 Uhr Treffpunkt Schlosskirche
- Coswig: 7.4.2022 18.00 Uhr Apollensberg, bei schlechtem Wetter Kirche in Coswig
- Roßlau/Dessau: 9.4.2022 14.00 Uhr, Fahrradkreuzweg, Treffpunkt: Schillerplatz Roßlau – Ende Marktplatz Dessau
- Bernburg 15.4.2022 10.00 Uhr, Familienkreuzweg Treffpunkt: Hecklingen, Weinbergsgrund
- Bernburg 15.4.2022 17.00 Uhr, Familienkreuzweg am und im Martinszentrum, Treffpunkt: Bäckerei Lantzsch (Karlstr. 45)
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt