Neue Glocken für Elsnigk

Aus den Gemeinden: Kirchenpräsident predigt zur Glockenweihe

Großes Interesse an der Glockenweihe in Elsnigk

Elsnigk – Eine musikalische Rarität haben Besucherinnen und Besucher heute in der Kirche in Elsnigk erleben können. Es erklang ein Konzert aus Kirchenglocken und Handglocken – gespielt vom Handglockenchor unter der Leitung von Florian Zeller. Anlass für dieses ungewöhnliche Musikerlebnis war eine Glockenweihe. Hier sehen Sie den Bericht des MDR-Fernsehens in „Sachsen-Anhalt heute“ über die neuen Glocken von Elsnigk. Und hier können Sie darüber

Sie erfolgte im Rahmen eines Gottesdienstes. Es predigte Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer.

Die ursprünglichen Glocken der Elsnigker Kirche waren im ersten Weltkrieg eingeschmolzen worden. Die Ersatzglocken aus Gußstahl hatten nicht nur einen weniger schönen Klang, sondern hatten durch ihr Gewicht schwere Schäden am Turm verursacht. Sie mussten 2014 stillgelegt und zehn Jahre später ganz entfernt werden. Doch so richtig konnten sich die Elsnigker nicht mit der Stille abfinden. Eine Spendenaktion wurde durch die Kirchengemeinde initiiert, an der sich nicht nur viele Bürger, sondern auch Unternehmen und Stiftungen beteiligten.

Schließlich konnten zwei neue Glocken in einer Gießerei in Heidelberg gegossen werden. Sie sind kleiner als ihre Vorgänger, haben eine Bronzelegierung, zeigen das Jerusalemkreuz und haben einen viel schöneren Klang. Nicht nur die Glocken aus Elsnigk stammen aus der Glockengießerei Bachert, auch die der Dresdner Frauenkirche.

Nach dem Gottesdienst wird ein Film gezeigt, wie die Glocken in Heidelberg gegossen wurden. Die Elsnigker Glocken werden elektrisch gesteuert und werden künftig nicht nur jede Stunde erklingen, sondern auch Silvester, zu Gottesdiensten und bei Sterbefällen.

Die Kirche in Elsnigk gehört zum Projekt „Lichtungen“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts.

Veröffentlicht am