„Menschlich schon lange verbunden“

Aus den Gemeinden: Gemeinsames Johannesfest in Moritz

Moritz & Zerbst – Die Kirche St. Johannes und Paulus in Moritz ist Ort eines besonderen Gottesdienstes gewesen. Erstmals feierten die Gemeinde Schora-Moritz sowie evangelische Christinnen und Christen aus dem benachbarten Zerbst gemeinsam. Sie kamen in Moritz zum Johannesfest zusammen.

Grund ist der bevorstehende Wechsel von Schora und Moritz von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) zur Landeskirche Anhalts.

Die EKM hatte dem Wunsch der Gemeinde auf ihrer Synode im Mai zugestimmt. Die Kirchenleitungen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die anhaltische Synode entscheidet im Herbst.

Pfarrer Albrecht Lindemann freute sich über den Abend: “Menschlich sind wir schon lange verbunden, durch Gottesdienste, Konfirmanden, Posaunenbläser und natürlich in der kommunalen Zerbster Gemeinschaft. Der Gemeindekirchenrat hat Pläne und Hoffnungen für die kommenden Jahre.“

Der Gottesdienst am Abend zur Johannisnacht wurde gemeinsam mit Pfarrerin Tönniges aus Gommern und dem Posaunenchor gefeiert. Mit Spargelsilvester sind weltweit viele Bräuche verbunden, die meisten haben mit Feuer und Essen zu tun. So lud die Kirchengemeinde nach dem Gottesdienst zum Abendimbiss ein, eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.

Veröffentlicht am