Jugendliche gehen auf dem Kreuzweg
Aus den Gemeinden

– Zahlreiche Jugendliche in der anhaltischen Landeskirche begeben sich am 24. März in Köthen und Wolfen-Nord sowie am 28. März in Gernrode auf einen Ökumenischen Jugendkreuzweg. Den Weg werden sie zu Fuß in Erinnerung an den Leidensweg Jesu Christi zum Kreuz gehen und an mehreren Stationen unterbrechen, dort innehalten, singen und beten.
Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist eine der ältesten und größten ökumenischen Initiativen in Deutschland. Seit 1958 inspiriert er junge Menschen in Wort und Kunst zur Auseinandersetzung mit der Passion, also dem Leiden Jesu und der Auferstehung – und mit dem eigenen Leben. Die Erlösung durch das Kreuz Christi ist ein zentrales Thema für Christen.
Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend trägt 2023 den Titel „beziehungsweise“. Er lädt dazu ein, die Begegnungen von Jesus während seines Leidens, seines Todes und der Auferstehung näher zu betrachten. Bilder, die zur Aktion entstanden und im Netz verfügbar sind Plakatserie Jugendkreuzweg, bestehen aus einer langen, zusammenhängenden Linie. Diese aktuell beliebte Kunstform nennt sich „One Line Art“. Einzelne Figuren und ganze Bildszenen werden durch eine einzige verschlungene Linie gebildet – alles ist miteinander verbunden. Die Stationen des Jugendkreuzwegs greifen mit Bildern und Texten die Verbindungen und Beziehungen in den Lebenswirklichkeiten junger Menschen auf. Sie wurden von der Illustratorin und Grafikdesignerin Annika Kuhn gestaltet.
Ablauf der Jugendkreuzwege
Gernrode
In Gernrode findet der Ökumenische Jugendkreuzweg am Dienstag, 28. März, um 17 Uhr in der Stiftskirche St. Cyriakus statt. Neben den einzelnen Stationen und Lichtbildern ist auch ein Austausch zum Thema geplant. In den darauffolgenden Gottesdiensten am Sonntag, den 2. April, 9 Uhr (Palmsonntag) in Rieder und 10.30 Uhr in Gernrode sollen die Kreuzwegstationsbilder noch einmal gezeigt und bedacht werden.
Infos: Pfr. Andreas Müller
Köthen
Der Ökumenische Jugendkreuzweg in Köthen, der schon auf eine 20-jährige Geschichte zurückblickt, findet am Freitag, 24. März, ab 17 Uhr in Kooperation mit der katholischen Gemeinde für den ganzen Kirchenkreis Köthen statt. Erwartet werden rund 40 Jugendliche. Beteiligt ist auch die Freie Schule Anhalt (Augustenstrasse 1), wo der Weg beginnt. Er führt über das Gemeindehaus St. Jakob, die Jakobskirche, die Agnuskirche und Kirche St. Maria zum katholischen Gemeindehaus, wo der Abschluss gegen 19.30 Uhr sein wird. Die Stationen werden von Jugendgruppen, Konfirmanden und katholischen Firmgruppen gestaltet.
Infos: Pfr. Martin Olejnicki
Wolfen-Nord
Zum Jugendkreuzweg am Freitag, 24. März, treffen sich Jugendliche aus den evangelischen und katholischen Gemeinden. Treffpunkt ist 16.30 Uhr auf dem Marktplatz Wolfen-Nord. Dort beginnt der Kreuzweg mit dem Friedensgebet.
Infos: Steffen Schulz
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt