Karwoche und Osterfest in Anhalt
Aus den Gemeinden: Gottesdienste, Andachten und Konzerte

– Mit Gottesdiensten, Andachten und Konzerten erinnern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. In der Nacht zum Ostersonntag (8.4.), am Ostersonntag selbst (9.4.) und am Ostermontag (10.4.) wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert.
Eine Auswahl von Gottesdiensten und Musik in der Karwoche und zum Osterfest finden Sie hier: www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/ostern2023
Mit Gottesdiensten, Andachten und Konzerten erinnern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Traditionell finden am Gründonnerstagabend (6.4.) Abendmahlsgottesdienste statt, viele davon an Tischen, zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und seiner Jünger. Am Karfreitag (7.4.) sind ebenfalls Gottesdienste sowie zur biblisch überlieferten Sterbestunde Jesu am Kreuz um 15 Uhr Passionsmusiken und Andachten geplant.
In der Nacht zum Ostersonntag (8.4.), am Ostersonntag selbst (9.4.) und am Ostermontag (10.4.) wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. In mehreren Kirchen werden zum Osterfest Menschen getauft. In den Gottesdiensten in der Osternacht und am Ostermorgen wird der Übergang von der Trauer über den Tod Jesu hin zur Freude über seine Auferstehung nachvollzogen. Dunkelheit in den Kirchen weicht dem hellen Licht.
Stiftskirche Gernrode und Heiliges Grab
Eine besondere Ausprägung haben Karwoche und Osterfest in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode mit ihrem Heiligen Grab, das die älteste Nachbildung des historischen Heiligen Grabes von Jerusalem nördlich der Alpen ist. Erstmals seit der Corona-Pandemie findet wieder das traditionelle Heilige Osterspiel in der Stiftskirche am Sonntagmorgen statt. Es beginnt um 6 Uhr. Anschließend ist eine Andacht am Friedhof und ein Osterfrühstück im Stiftssaal Gernrode geplant. Am Karfreitag wird zuvor in einer musikalischen Andacht um 15 Uhr die Osterkerze in das Heilige Grab eingeschlossen und gelöscht – um am Ostermorgen wieder entzündet zu werden. Die Kreiskantorei Gernrode bringt dabei die Komposition „Die letzten Worte Jesu am Kreuz“ von Colin Mawby (1936-2019) zur Aufführung. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Eckhart Rittweger.
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt
- www.instagram.com/kircheanhalt