Karwoche und Ostern in Anhalt

Aus den Gemeinden

Morgenlicht in der Kirche in Altenburg, Kirchenkreis Bernburg, Foto: Heiko Rebsch

– Mit Gottesdiensten, Andachten und Konzerten erinnern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Traditionell finden am Gründonnerstagabend (28.3.) Abendmahlsgottesdienste statt, viele davon an Tischen, zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und seiner Jünger. Am Karfreitag (29.3.) sind ebenfalls Gottesdienste sowie zur biblisch überlieferten Sterbestunde Jesu am Kreuz um 15 Uhr Passionsmusiken und Andachten geplant. In der Nacht zum Ostersonntag (30.3.), am Ostersonntag selbst (31.3.) und am Ostermontag (1.4.) wird dann in allen Kirchen die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. In mehreren Kirchen werden zum Osterfest Menschen getauft.

In den Gottesdiensten in der Osternacht und am Ostermorgen wird der Übergang von der Trauer über den Tod Jesu hin zur Freude über seine Auferstehung nachvollzogen. Dunkelheit in den Kirchen weicht dem hellen Licht. Viele Kirchengemeinden laden nach den Gottesdiensten zum Beisammensein am Osterfeuer ein.

Alle Gottesdienste und Konzerte in der Karwoche und zum Osterfest in Anhalt

Heiliges Osterspiel in der Stiftskirche Gernrode und im Heiligen Grab

Eine besondere Ausprägung haben Karwoche und Osterfest in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode mit ihrem Heiligen Grab, das die älteste Nachbildung des historischen und nicht mehr erhaltenen Heiligen Grabes von Jerusalem nördlich der Alpen ist. Das traditionelle Heilige Osterspiel nach historischen Vorlagen beginnt am Ostersonntagmorgen um 6 Uhr. Anschließend ist eine Andacht am Friedhof und ein Osterfrühstück im Stiftssaal Gernrode geplant. Am Karfreitag wird zuvor in einer musikalischen Andacht um 15 Uhr die Osterkerze in das Heilige Grab eingeschlossen – um am Ostermorgen wieder entzündet zu werden. Die Kreiskantorei Gernrode bringt dabei die Markus-Passion von Giuseppe Peranda zur Aufführung. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Eckhart Rittweger.

Neue Glocken in Harzgerode

Die jahrelangen Sanierungsarbeiten am Kirchturm läuten am Ostersonntag in der Kirche St. Marien Harzgerode erstmals die neuen Kirchenglocken. Vor wenigen Tagen waren die Glocken, die nach den drei christlichen Tugenden „Glaube, Hoffnung und Liebe“ benannt sind, in den Turm hochgezogen worden. Derzeit wird die Montage des Geläuts abgeschlossen. „Die Glocken werden künftig nicht nur zu Gottesdiensten und zum Gebet rufen und zu Beerdigungen läuten, sondern auch als Feierabendgeläut an jedem Werktag um 18.00 Uhr sowie am Samstag zur gleichen Zeit“, sagt Pfarrer Cord Exner. Ein Gottesdienst zur offiziellen Einweihung der Glocken soll voraussichtlich im späten Frühjahr stattfinden.

Eröffnung der Radfahrersaison in der Kirche Steckby

In der direkt an der Elbe und am Elberadweg gelegenen Radfahrerkirche St. Nicolai in Steckby wird am Ostersonntag die 16. Saison der offenen Kirche eröffnet. Dazu findet um 16 Uhr ein Gottesdienst statt, anschließend gibt es eine kleine Rundfahrt durch den Ort. Die Kirche wird in der Saison täglich bis 20.00 Uhr geöffnet sein. Seit Eröffnung der Kirche als Radfahrerkirche im Jahr 2008 haben fast 17.000 Menschen das Gotteshaus besucht. 2023 waren es 700.

Weitere Infos zur Radfahrerkirche Steckby

Kirchenmusik in der Karwoche und zu Ostern

Karfreitag, 29. März, 10.00 Uhr
Ballenstedt, St. Nicolai
Passionsmusik mit der Kreiskantorei Gernrode
Güntersberge, St. Martini, 14.30 Uhr
Wort, Bild und Musik zum Karfreitag
Karfreitag, 29. März, 15.00 Uhr
Dessau-Roßlau, St. Johannis
Musik am Karfreitag zur Sterbestunde Jesu
Lachrimae von John Dowland und van Eyck mit einem Blockflötenconsort
Solistinnen: Grit Wagner (Sopran), Rita Marquardt (Blockflöte)
Karfreitag, 29. März, 15.00 Uhr
Jeßnitz, St. Marien
Orgelandacht zur Sterbestunde „Der Kreuzweg – 14 Orgelmeditationen“ von Andreas Willscher, ergänzt durch Texte und Bilder zu den einzelnen Stationen
Orgel: Kirchenmusiker Florian Zschucke, Text: Pfarrerin Ina Killyen
Karfreitag, 29. März, 15.00 Uhr
Pulspforde, St. Elisabeth
Musik zur Sterbestunde Jesu mit Einführung des Gemeindekirchenrates
Karfreitag, 29. März, 15.00 Uhr
Zerbst, St. Bartholomäi
Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu
Karfreitag, 29. März, 15.00 Uhr
Roßlau, St. Marien
Gottesdienst mit Chor zur Sterbestunde Jesu
Ostersonntag, 31. März, 17.00 Uhr
Bernburg, Marienkirche
Kurze Orgelzeit
Ostermontag, 1. April, 10.00 Uhr
Dessau-Süd, Kreuzkirche
Musikalischer Gottesdienst mit dem Gospelchor „Heaven Sings“, den „Soul Kids“ und Osterbrunch

Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
Johannes Killyen
Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
presse@kircheanhalt.de
www.landeskirche-anhalts.de
www.facebook.de/kircheanhalt
www.instagram.com/kircheanhalt

Veröffentlicht am