Kirchengemeinden unterstützen Bündnis für Demokratie & Toleranz

Gesellschaft: Vor der Stichwahl in Bitterfeld-Wolfen

Plakat des Bündnisses für Demokratie & Toleranz Bitterfeld-Wolfen

Dessau-Roßlau / Bitterfeld-Wolfen – Vor der Stichwahl am Sonntag, 8. Oktober, um das Amt des Oberbürgermeisters in Bitterfeld-Wolfen unterstützen die örtlichen Kirchengemeinden ein überparteiliches Bündnis, das sich für Toleranz und Weltoffenheit einsetzt. Im „Bündnis für Demokratie & Toleranz Bitterfeld-Wolfen“ engagieren sich Mitglieder aus Vereinen, Privatpersonen, Kirchen und Institutionen. Bei der Stichwahl am Sonntag in Bitterfeld-Wolfen tritt neben Amtsinhaber Armin Schenk (CDU) auch Henning Dornack von der „Alternative für Deutschland“ (AfD) an.

Auf seiner Website fordert das Bündnis: „Es ist eine Wahl, die entscheiden wird, in welche Richtung sich die Stadt entwickelt – ob sie zusammenhält und ob es das Gemeinsame in Zukunft noch geben wird. Wir zeigen Gesicht in unserer Stadt und stehen zusammen für ein Bitterfeld-Wolfen ohne Rassismus – eine Stadt mit Courage! Mit unserem Aufruf wenden wir uns an alle, zur Stichwahl ihre Stimme abzugeben.“ Am Samstag, 7. Oktober, ist um 16 Uhr ein Fest für Demokratie auf dem Robert-Schuman-Platz in Bitterfeld mit zahlreichen Rednerinnen und Rednern geplant.

Die Superintendentin des Kirchenkreises Wittenberg, Dr. Gabriele Metzner, und die Kreisoberpfarrerin des Kirchenkreises Dessau, Annegret Friedrich-Berenbruch, sagen dazu: „Nach unserem christlichen Menschenbild haben alle Menschen die gleiche Würde und verdienen den gleichen Respekt. Im Bündnis für Demokratie & Toleranz setzen wir uns als Christinnen und Christen für Barmherzigkeit, Mitmenschlichkeit, Weltoffenheit und ein respektvolles Miteinander ein. Diese Werte sind eine gute Richtschnur für die Wahlentscheidung am Sonntag.“

Das „Bündnis für Demokratie & Toleranz“ wendet sich zudem in einem Offenen Brief an die Bevölkerung. Zu den Erstunterzeichnenden gehören Vertreterinnen und Vertreter der Kirchenregion „15 Türme“ mit Sitz in Wolfen (Kirchenkreis Wittenberg / Evangelische Kirche in Mitteldeutschland) und der Kirchengemeinde Bobbau/Wolfen-Nord (Kirchenkreis Dessau / Evangelische Landeskirche Anhalts).

Zum offenen Brief des Bündnisses


Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
Johannes Killyen
Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
presse@kircheanhalt.de
www.landeskirche-anhalts.de
www.facebook.de/kircheanhalt
www.instagram.com/kircheanhalt

Veröffentlicht am