Kirchenmitglieder wählen Leitung der Kirchengemeinden

Landeskirche: Gemeindekirchenratswahl in Anhalt

Logo der Gemeindekirchenratswahl in Anhalt, Gestaltung: Wolf-Erik Widdel

– Rund 25.000 wahlberechtigte Frauen und Männer in der Evangelischen Landeskirche Anhalts sind in den kommenden Wochen dazu aufgerufen, einen neuen ehrenamtlichen Gemeindekirchenrat zu wählen. Zwischen dem 1. Oktober und 5. November entscheiden sie für die nächsten sechs Jahre über die Zusammensetzung des Leitungsgremiums ihrer Kirchengemeinde. Das Motto der Gemeindekirchenratswahl lautet „Gemeinsam Kirche gestalten”. Kirchenpräsident Joachim Liebig wird zur Eröffnung der Wahl am Sonntag, 1. Oktober, um 14 Uhr einen Gottesdienst mit anschließender Gemeindekirchenratswahl in der Dorfkirche St. Laurentius Schortewitz bei Köthen halten.

Die Kirchenältesten in den rund 140 Gemeinden der Landeskirche tragen gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden Verantwortung für die geistliche Leitung der Gemeinde und den Gottesdienst, verwalten das Gemeindevermögen, entscheiden über Bauvorhaben, über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und viele andere Bereiche des Gemeindelebens. Die anhaltische Landeskirche hat 26.250 Mitglieder (Stand 1.1.2023).

„Diese Wahl ist für uns von großer Bedeutung”, sagt Kirchenpräsident Liebig. „Denn laut unserer Verfassung baut sich die Landeskirche auf den Gemeinden auf, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Es sind die Kirchenältesten in den Gemeinden, die die Mitglieder der Landessynode wählen. Und in der Landessynode – unserem ‚Kirchenparlament‘ – wird dann über die Kirchenleitung und den Landeskirchenrat sowie über viele weitere wichtige Fragen entschieden.” Der ehrenamtliche Einsatz der Kirchenältesten – also der Mitglieder des Gemeindekirchenrates – könne gar nicht hoch genug geschätzt werden, betont Liebig. „Sie engagieren sich außerordentlich und tragen eine hohe Verantwortung für ihre Kirche in einer herausfordernden Zeit.”

Hintergrund: Gemeindekirchenratswahl In der Evangelischen Landeskirche Anhalts werden alle sechs Jahre die ehrenamtlichen Gemeindekirchenräte gewählt. In der Zeit vom 1. Oktober bis 5. November finden in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Kirche gestalten“ in allen anhaltischen Gemeinden Gemeindekirchenratswahlen statt. Mit ihrer Stimme entscheiden die Wahlberechtigten, welche Frauen und Männer zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden die Gemeinde leiten. Bei der Gemeindekirchenratswahl können auch alle Jugendlichen ihre Stimme abgeben, die bereits konfirmiert oder im Alter von über 14 Jahren getauft sind. Auch wenn es einen konkreten Wahltag gibt, haben in den meisten Kirchengemeinden alle Wahlberechtigten Briefwahlunterlagen erhalten, um die Wahl möglichst einfach zu gestalten.

In einigen Gemeinden ist die Zahl der Kandidatinnen oder Kandidaten höher als die der Plätze im Gemeindekirchenrat. Dann findet eine Wahl statt. Stehen genauso viele Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung, wie es Plätze gibt, wird eine Abstimmung durchgeführt. Bei bis zu 200 wahlberechtigten Gemeindegliedern in einer Gemeinde werden drei bis sechs Älteste gewählt, bei bis zu 500 Wahlberechtigten sind es vier bis acht Älteste, bei bis zu 1 000 Wahlberechtigten sechs bis zehn Älteste und bei über 1 000 Wahlberechtigten acht bis 14 Älteste.

Weitere Infos zur Gemeindekirchenratswahl in Anhalt


Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
Johannes Killyen
Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
presse@kircheanhalt.de
www.landeskirche-anhalts.de
www.facebook.de/kircheanhalt
www.instagram.com/kircheanhalt

Veröffentlicht am