Martinsfeste in Anhalt
Aus den Gemeinden: Martinsspiele, Martinsreiter, Hörnchenteilen
– Tausende Kinder und Erwachsene beteiligen sich rund um den 11. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Martinsfeste mit ihren Laternenumzügen sind eine beliebte Tradition und finden oft in Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt.
Der Legende nach teilte der Heilige Martin, ein römischer Edelmann und Soldat, für einen frierenden Bettler seinen eigenen Mantel. Später wurde Martin Bischof von Tours. Zum Martinstag gehören Laternenumzüge hinter einem reitenden Martin, Martinsspiele, Gottesdienste oder Andachten. Mit dem Teilen von Martinshörnchen am Martinsfeuer wird an die Tugend erinnert, auch etwas von seinem eigenen Wohlstand abzugeben. In manchen Gemeinden wird Geld für Hilfsprojekte gesammelt.
Übersicht über Martinsfeste in Anhalt
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt
- www.instagram.com/kircheanhalt