Weltgebetstag verbindet Anhalt mit Christinnen in Palästina
Aus den Gemeinden

– Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 1. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2024 steht er unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 150 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von palästinensischen Frauen verfasst.
Im Anschluss an die Andachten und Gottesdienste können die Besucherinnen und Besucher an vielen Orten mehr über Palästina erfahren und zu landestypischen Speisen ins Gespräch kommen. Nach den Terroranschlägen der Hamas in Israel am 7. Oktober 2023 ist die Vorbereitung des Weltgebetstages intensiv diskutiert worden.
Karoline Simmering, Landespfarrerin der Evangelischen Frauen in Anhalt, sagt dazu: „Viele Frauenkreise und Gruppen in unserer Landeskirche haben sich getroffen, um den Weltgebetstag gut informiert vorzubereiten und den Gottesdienst entsprechend zu feiern. Eine der wichtigsten Aufgaben ist dabei, die Stimmen der Frauen aus dem aktuellen Weltgebetstagsland hörbar zu machen.“ Das Deutsche Komitee für den Weltgebetstag habe vor dem Hintergrund der furchtbaren Ereignisse im Nahen Osten entschieden, die diesjährige Liturgie für die Gottesdienste um Erklärungen und Kontextualisierungen zu erweitern, so Simmering. „Diese sollen helfen, gemeinsam mit den christlichen Schwestern aus Palästina zu beten, vereint in Gottes lebendiger Geistkraft und verbunden durch das Band des Friedens für Frauen überall, für unsere Welt und für alle Menschen in Not. Der Landesausschuss der Evangelischen Frauen in Anhalt will dazu beitragen, die Bitte um Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit stark zu machen und so Verbundenheit durch das Band des Friedens zu erleben.“
Alle Gottesdienste zum Weltgebetstag in Anhalt
Hintergrund Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist die größte überkonfessionelle Basisbewegung von Frauen. Er wird von Christinnen und Christen aus der Welt zu jedem ersten Freitag im März gefeiert. Seit 70 Jahren organisieren und gestalten Frauen in konfessionsübergreifenden Gruppen auch in Deutschland diesen Tag. Jedes Jahr wird dabei der Fokus auf ein bestimmtes Land und Thema gelenkt. Unter dem Motto „Informiert beten ? betend handeln“ möchte der Weltgebetstag auf die unterschiedlichen Lebensbedingungen der Frauen in der Welt aufmerksam machen und diese thematisieren.
- Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
- Johannes Killyen
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
- presse@kircheanhalt.de
- www.landeskirche-anhalts.de
- www.facebook.de/kircheanhalt
- www.instagram.com/kircheanhalt