Neue Amtszeit für Kreisoberpfarrer Hering

Aus den Gemeinden: Einführung am 27. März

Kreisoberpfarrer Dr. Theodor Hering

– Im Gottesdienst am Sonntag, 27. März, um 14 Uhr wird Dr. Theodor Hering in der Kirche St. Nicolai Ballenstedt in seine zweite Amtszeit als Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Ballenstedt eingeführt. Von der Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche Anhalts wurde Hering bereits Ende November 2021 berufen. Anfang Oktober hatte ein Befragungskonvent mit haupt- und ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern des Kirchenkreises Hering einmütig das Vertrauen ausgesprochen.

Die Einführung im Gottesdienst übernimmt Kirchenpräsident Joachim Liebig, die Predigt hält Kreisoberpfarrer Hering selbst. Für die musikalische Gestaltung sind Kreiskirchenmusikwart Eckart Rittweger und der Posaunenchor Gernrode zuständig. Beteiligt sind auch weitere haupt? und ehrenamtlich Mitarbeitende des Kirchenkreises.

Der in Angermünde in der Uckermark geborene Theologe ist seit 2013 Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Ballenstedt. Neben seiner Aufgabe als Kreisoberpfarrer wird er auch weiterhin als Pfarrer in Ballenstedt tätig sein. Die Kreisoberpfarrerinnen und Kreisoberpfarrer der Evangelischen Landeskirche Anhalts üben (vergleichbar den Superintendenten in anderen Landeskirchen) im landeskirchlichen Auftrag die geistliche Leitung und die Dienstaufsicht für das Pfarrpersonal in den Kirchenkreisen aus. Sie werden für acht Jahre berufen.

Zu seiner Aufgabe sagt Hering: „Unsere Kirche verändert sich, Corona hat unseren Alltag verändert, der Krieg in der Ukraine verändert Europa. Wir werden manches loslassen und anderes neu entdecken. Unsere Aufgabe bleibt dabei aber eigentlich gleich: Menschen mit Jesus Christus vertraut machen, zum Glauben an Gott ermutigen, Menschen und Gemeinden auf ihren Wegen begleiten. Und wir werden weiter beten: um Frieden, um Versöhnung und um Gottes Geist, der lebendig macht!“

Biografie

Theodor Hering wurde in Angermünde/Uckermark geboren, ist in Potsdam aufgewachsen und hat das kirchliche Abitur in Potsdam-Hermannswerder abgelegt. 1985-1987 war er Bausoldat in der Nationalen Volksarmee der DDR und studierte danach bis 1993 an der Kirchlichen Hochschule in Naumburg. Sein Vikariat, also die praktische Ausbildung zum Pfarrdienst, absolvierte er in Ballenstedt und übernahm 1995 die Pfarrstelle in Raguhn. Parallel zu dieser Aufgabe schloss er 1999 seine Promotion zum Thema „Gottesdienst und Gottererkenntnis“ an der Universität Erlangen ab. Seit 2002 ist Theodor Hering Pfarrer an der Ballenstedter Kirche St. Nicolai, zunächst war dies verbunden mit dem Amt des Kreisjugendwartes. Theodor Hering ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.


Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
Johannes Killyen
Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177 – Fax 0340 / 2526-141
presse@kircheanhalt.de
www.landeskirche-anhalts.de
www.facebook.de/kircheanhalt

Veröffentlicht am