Aktuelle Arbeiten und Projekte

Wichtiges Ehrenamt
Das Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts (AELKA) ist zwar nach dem Stellenplan ein Ein-Mann-Archiv, aber insgesamt acht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen den Leiter und zugleich einzigen Angestellten. Dadurch ist ein kontinuierlicher und erfolgreicher Archivbetrieb möglich.
Gemeinsam erledigen wir die vielfältigen Aufgaben eines kirchlichen Archivs mit Freude und Hingabe. Darüber berichtete im vergangenen Jahr Die Kirchenzeitung.
- Übernahme und Bewertung I Zuletzt übernommen wurden:
- Registratur Landeskirchenamt ca. 1995-2010
- Pfarrarchiv Kleinpaschleben
- Pfarrarchiv Osternienburg
- Kirchenbücher mehrerer Gemeinden
- Bestandserhaltung I Gereinigt und verpackt wurden zuletzt:
- Pfarrarchiv Wulfen
- Pfarrarchiv Drosa
- Pfarrarchiv Reupzig
- Pfarrarchiv Quellendorf
- Pfarrarchiv Horstdorf
- Erschließung I Verzeichnet oder retrokonvertiert wurden zuletzt:
- Landeskirchenamt ca. 1970-1995
- Anhaltische Landessynode 1945-2000
Seit 2016 verfügt das Archiv über eine Datenbank. Nicht zuletzt aufgrund ehrenamtlicher Hilfe ist sie in den letzten Jahren gefüllt worden. Wir planen, Ende 2025 mit der Datenbank online zu gehen, so dass Nutzer künftig von zu Hause aus nach Archivalien unseres Hauses suchen können.
Digitalisierung
Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist Mitgesellschafterin des Kirchenbuchportals archion.de. Hier lassen sich Kirchenbücher online einsehen.
Die Digitalisierung der Kirchenbücher schreitet beständig voran. Die im Archiv lagernden Bücher sind mittlerweile alle verfilmt und digitalisiert. Seit 2021 beziehen wir auch die in den Pfarrämtern archivierten Register in das Projekt ein. Nach und nach sollen bis Ende 2028 alle Kirchenbücher Anhalts digitalisiert und (mit Rücksicht auf Schutzfristen) online verfügbar sein.
Vierthalerkartei
Die Vierthalerkartei, das wichtigste genealogische Hilfsmittel für die Region, wird derzeit digitalisiert. Sie soll in wenigen Wochen ebenfalls bei archion.de online verfügbar sein.