Hintergründe und Vorgeschichte

Jede Geschichte hat ihren Ursprung in der poltischen und geistigen Situation ihrer Zeit – so auch die Geschichte der Anhaltischen Bibelgesellschaft. Wenn wir heute nach den Ursachen für die Gründung der Anhaltischen Bibelgesellschaft fragen, müssen wir uns vor Augen halten, dass Anfang des 19. Jahrhunderts eine wahre Bibelgesellschaftsbewegung durch die deutschen Lande gegangen ist.

Die Aufgabe der Bibelgesellschaften hatte somit eine doppelte Ausrichtung: Zum einen die Übersetzung der heiligen Schrift, um sie weltweit zu verbreiten, zum anderen die Unterstützung der „ärmeren Christen“, denen die Anschaffung einer Bibel aus eigenen Mitteln schwer fiel. Diese Bewegung umfasste Christen der verschiedensten Geistes- und Glaubensrichtungen.

Der erste Verein dieser Art nahm in London 1804 seinen Anfang. Durch die Wirksamkeit und Unterstützung dieser Stiftung bildeten sich bald in „allen Theilen der christlichen Welt“ ähnliche Gesellschaften – so auch in Anhalt. 1818 wurde im Herzogtum Anhalt-Cöthen die erste Bibelgesellschaft gegründet. Ihr folgten 1821 die Bibelgesellschaft in Anhalt-Bernburg und 1836 in Anhalt-Dessau.