Berichte und Fotogalerie 2024

Saisonauftakt 1

Saisonauftakt am 27. April

Es war ein wunderschöner Tag, vor der Martinskirche Bernburgstanden 118 Motorräder. Etwa 140 Teilnehmende beim Gottesdienst gedachten der seit dem letzten treffen verunglückten Motorradfahrer. Pfarrer Dr. Lambrecht Kuhn schlug ausgehend von Psalm 139, über den Traum vom Fliegen, das Wirken der Luftfahrtpioniere Hugo Junkers, Ferdinand Graf von Zeppelin und Claude Dornier und deren Erfindungen bis hin zum Gegenkolben-Dieselmotor für Flugzeuge einen Bogen, um die poetischen Worte „nähme ich Flügel der Morgenröte, und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand (Gott) mich führen und deine Rechte mich halten“ auszulegen.

Bei der anschließenden Ausfahrt war eine Ausflugsgaststätte an der Elbe in Aken erstes, das Junkersmuseum Dessau ein weiteres Ziel. Hier konnte vieles Beeindruckende angesehen werden, das im Gottesdienst bereits angesprochen und gezeigt worden war. Letztes Ziel war dann nach Jahren wieder einmal das Heinrichshaus in Großpaschleben, dessen Bewohner sich schon lange auf die Motorradfahrer gefreut hatten – einige fuhren wieder eine Runde mit. Am Abend klang der Tag gemütlich im Pfarrgarten aus.

Im kommenden Jahr wird es keine gemeinsame große Ausfahrt geben, sondern es wird zu individuellen Fahrten eingeladen, über die abends berichtet werden möge!“

Sternhagen 24. bis 26. Mai

Zum 35. Mal fand das Christliche Motorradtreffen in Sternhagen bei Prenzlau statt, bei herrlichem Wetter. Freitag Abend standen 70 Motorräder auf dem Gelände des Rüstzeitheimes, am nächsten Tag kamen noch einige hinzu. Mit zahlreichen Familienangehörigen, Kindern inzwischen Kindern und Kindeskindern sowie Helfern waren es geschätzt 150 Personen. Freitag Abend spielte eine Band auf, das Lagerfeuer brannte und die Mitternachtsandacht war gut besucht. Am Sonnabend ging es zu einem Gottesdienst in die Dorfkirche von Jatznick, anschließend konnte dort eine Baumsamendarre besichtigt werden. Die Beköstigung erfolgte – wie es gute Tradition ist – aus der Gulaschkanone. Nach der Rückkehr wurden Salate und andere Speisen vorbereitet, damit am großen Abendbuffet alle satt werden konnten. Eine weitere Band spielte dann auf. Mit einem Reisesegen endete dieses Treffen in der Uckermark am Sonntag. Ob es im nächsten Jahr ein weiteres geben kann, ist nicht sicher, da der Kirchenkreis das Heim abzustoßen gedenkt. Es wäre schade!