300 Jahre St. Bartholomäi in Waldersee

St. Bartholomäi in Waldersee wird 300 Jahre alt

Im damaligen Dorf Jonitz wurde 1722-1725 unter Fürst Leopold 1. von Anhalt-Dessau die Bartholomäuskirche gebaut. Der „Alte Dessauer“ hatte sie aus Dank für die glückliche Rückkehr seiner Söhne aus dem Türkenkrieg gestiftet. Damals war sie ein kleiner turmloser Bau, der von der Ortsgemeinde als Gottesdienstraum genutzt wurde.

Erst unter Fürst Franz, dem Begründer des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, wurde die Kirche ab 1816 in klassizistischer Manier umgestaltet. Der neu errichtete Turm mit dem weithin sichtbaren Obelisken dient bis heute als Blickpunkt in der Landschaft. Dort sollte dann auch das Mausoleum für Fürst Franz und seine Frau Luise entstehen und ist bis heute die letzte Ruhestätte des Paares. – Aber das war erst später und ist eine ganz andere Geschichte…

300 Jahre Jonitzer Kirche:

Das wollen wir feiern – zuerst mit zwei Veranstaltungen im Mai.

Am Sonntag, dem 18. Mai um 15.00 Uhr laden wir zu einem kleinen Festakt ein. Musikalisch freuen wir uns auf „Concert du Soleil“ aus Leipzig, die Musik aus der Zeit in Kostümen spielt. Die Kinder der Grundschule sind dabei, Bilder unserer Kirche zu malen, die wir in einer kleinen Ausstellung präsentieren möchten. Gäste sollen kommen, einen Vortrag wird es geben und hoffentlich ein gutes Miteinander!

Am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai um 10.00 Uhr feiern wir in bewährter Weise den Himmelfahrtsgottesdienst mit dem Chor aus St. Johannis und den Posaunenbläsern der Petruskirche, mit gemeinsamem Essen und singen. Mittags wird dann Dr. Jan Brademann mit uns „Ausflüge in die Geschichte von St. Bartholomäi“ unternehmen. Wir freuen uns darauf!