Axel Wolf (Weißandt-Gölzau)
Engagiert, ohne auf die Uhr zu schauen

Axel Wolf engagiert sich im Evangelischen Pfarramt Weißandt-Gölzau

Die Aufgaben im Blick

Axel Wolf wurde 1993 das erste Mal in den Gemeindekirchenrat Weißandt-Gölzau und als Kreissynodaler für den Kirchenkreis Köthen gewählt. Aber er war auch vorher schon ein aktives Mitglied der Kirchengemeinde und zuvor in der Evangelischen Kirchengemeinde Zehbitz, in der er früher lebte. Seit 1999 ist er der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Weißandt-Gölzau. Dieses Amt gestaltet und begleitet er sehr gewissenhaft und zielstrebig In den Sitzungen wirkt er ausgleichend und vorausschauend.

Als vor 5 Jahren die Kirchengemeinde vor einer großen baulichen und finanziellen Herausforderung stand, weil die Kirche wegen eines Dachschadens nicht mehr betreten werden durfte, war er einer der ersten, der in die Zukunft schaute und anderen Kirchenaltesten Mut machte, das diese Baumaßnahme ein gutes Ende finden würde und gefunden hat. Die Kirchengemeinde gründete eine Initiative, den Familiengarten, die Spenden für die Sanierung mit unterschiedlichsten Aktionen einsammelt. Herr Wolf war und ist bis heute maßgeblich an unserem Familiengarten mit seinem Einsatz engagiert. Er tut der Kirchengemeinde und ihrer Arbeit gut. Herr Wolf hat die Aufgaben der Kirchengemeinde im Blick. So sieht er, wo Reparaturen oder Erneuerungen an der Kirche und dem Pfarrhaus Weißandt-Gölzau von Nöten sind und hat schon viele Mängel durch handwerkliches Geschickt beseitigen können. Da vergisst er schon einmal die Uhrzeit und steht bis tief in die Nacht hinein auf der Leiter.

Engagement für Verbundbildung

Ebenso gelingt es ihm, insbesondere am Heilig Abend, die Kirche Weißandt-Golzau so warm anzuheizen, dass schon so mancher Gottesdienstbesucher ins Schwitzen kam. Durch seine Berufstätigkeit als Elektriker im Werk ORBITA-PLAST ist er vielen Menschen bekannt und unterhält gute Kontakte zu den Menschen außerhalb der Ev. Kirchengemeinde. Die Menschen am Ort verbinden mit Herrn Wolf – Kirche, weil er aufrecht für die Belange der Kirchengemeinde und der Parochie Weißandt-Gölzau einsteht. Auch das große Grundstück um das Pfarrhaus hat er dabei im Blick und hilft intensiv bei dessen Gestaltung mit. Zur Kirchengemeinde gehort auch die Kirche in Gnetsch. Gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort ist er aktiv bei der Erhaltung des Gebäudes zugegen. Als vor knapp 20 Jahren unsere Kirchengemeinden begannen Regionen zu bilden, hat er mit seinem Engagement dazu beigetragen, das die Region Südost im Kirchenkreis Köthen entstehen konnte und über viele Jahre lang aktiv war. Nun ist die Verbundbildung eines seiner Themen, welches er engagiert mit begleitet.

Das Herz schlägz für die Gemeinde

In seiner soliden und freundlichen Art vertrauen ihm die Menschen und sprechen ihn auf Kirche vorbehaltlos an. Sein Herz schlägt für die Kirchengemeinde Weißandt-Gölzau, aber auch für das gemeinsame Zusammenwachsen der Kirchengemeinden in der Parochie Weißandt-Gölzau, zu dem er gern Menschen im Ort und Umgebung einladt und sie sich wiederum von ihm einladen lassen. Seine Frau Sandra unterstützt ihn in seiner Arbeit für die Kirchengemeinde regelmäßig.


Fotos zum Download



Wissenswertes über Ort und Gemeinde



<= Zurück zu Annegret Seifert