Örtliche Datenschutzbeauftragte (m, w, d)
Die Evangelische Landeskirche Anhalts, Dezernat für Recht, Verwaltung und Finanzen, besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Örtliche Datenschutzbeauftragte (m, w, d)
(50 % Beschäftigungsumfang)
- Ihre Aufgaben
- Sie nehmen die Aufgaben eines bzw. einer Datenschutzbeauftragten für das Landeskirchenamt, die landeskirchlichen Einrichtungen und Schulen in kirchlicher Trägerschaft sowie für die Kirchengemeinden in der Landeskirche wahr.
- Sie informieren, beraten, schulen und kontrollieren die genannten Stellen mit allen Beschäftigten zum Datenschutz; Sie unterstützen bei der Erarbeitung von Dokumenten. Sie wirken auf die Einhaltung der Bestimmungen für den Datenschutz hin und unterstützen die Stellen dabei.
- Sie führen die Verzeichnisse der Verarbeitungen personenbezogener Daten und die Datenschutzdokumentation für die verantwortlichen Stellen und unterstützen diese bei den notwendigen Risikoanalysen und der Auswahl geeigneter Schutzmaßnehmen.
- Sie sind Ansprechpartner/-in für Betroffene und bearbeiten deren Anfragen und Beschwerden; Sie unterstützen die Stellen bei der Bewältigung auftretender Datenschutzverletzungen und pflegen den Kontakt zur Datenschutzaufsichtsbehörde.
- Unsere Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung in den Bereichen Recht und/oder Wirtschaft und/oder Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Zusatzqualifikationen; einschlägige Berufserfahrung mit benennbaren Bezügen zum Datenschutz, gerne auch im nichtkirchlichen Umfeld
- vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht sowie Kenntnisse zu IT-Technik und Datenverarbeitung sowie Prozessgestaltung und -management, Kenntnisse des kirchlichen Datenschutzrechts sind von Vorteil
- Fähigkeit zur Selbstorganisation der Aufgabenerfüllung und schriftlichen Dokumentation der eigenen Arbeit (Berichtswesen) und Fähigkeit, mit der aus der Vielfalt der Anforderungen und Aufgaben resultierenden Arbeitsbelastung gut umgehen zu können
- Fähigkeit zum Verstehen komplexer Dokumente und Gesetzestexte und zum Verfassen von Konzeptionen, Stellungnahmen, Schulungsunterlagen etc.
- Fähigkeiten zur einwandfreien mündlichen und schriftlichen Kommunikation einschließlich Moderation und Freude an der Durchführung von Präsentationen und Schulungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zur stetigen selbstständigen Fortbildung und zur Reisetätigkeit
- Wir bieten:
- Sie werden ein sehr abwechslungsreiches Spektrum an Tätigkeiten und Kontakten haben mit hoher Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie sind im Rahmen Ihrer Aufgaben weisungsfrei und direkt der obersten Leitung im Landeskirchenamt, dem Landeskirchenrat als Stabsstelle zugeordnet. Sie erhalten eine attraktive Vergütung in einer sicheren Position nach der kirchlichen Arbeitsvertragsordnung EKD-Ost, die Zahlung einer Jahressonderzahlung und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit).
Auch wenn Sie kein Kirchenmitglied sind, können Sie sich bewerben.
Sie sollten offen und interessiert für Kirche sein. Das kirchliche Datenschutzrecht berücksichtigt, dass in Kirche und Diakonie ein an die Religion und Bekenntnisse gebundener Auftrag erfüllt wird. Auch wenn es keine Bedingung ist, freuen wir uns über Kenntnisse kirchlicher Strukturen sowie die Zugehörigkeit zu einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörenden Kirche.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicherweise für Frauen, Männer und Diverse geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie von/Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
- Oberkirchenrätin Franziska Bönsch
- Friedrichstraße 22/24, 06844 Dessau-Roßlau
- Telefon: 0340 / 2526-205
- E-Mail: bewerbung@kircheanhalt.de
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.