Brambach, Orgel von Fleischer & Kindermann

Die kleinste Orgel der Firma Fleischer & Kindermann im Dessau-Roßlauer Ortsteil Brambach, Foto: Heiko Rebsch

Leider ist die Orgel in Brambach derzeit noch nicht spielfähig.

Die Orgel aus dem Jahre 1905 in der Dorfkirche von Brambach, einem nördlichen Ortsteil von Dessau-Roßlau, ist das kleinste noch erhaltene Instrument der Firma Fleischer & Kindermann aus Dessau. Mit ihren drei Registern Geigenprincipal 8’ und Gedackt 8’ für das Manual sowie Subbass 16’ für das Pedal wird die Orgel nach der Restaurierung den Kirchenraum mit Musik füllen. Dazu trägt auch der Registerzug „Superoktavkoppel“ bei, der bewirkt, dass alle gespielten Töne zusätzlich eine Oktave höher erklingen.

ORGEL VON FLEISCHER & KINDERMANN, DESSAU 1905
KASTENLADE, PNEUMATISCH
3 REGISTER, 1 MANUALE, PEDAL

Text: Eckhart Rittweger, Orgelsachverständiger der Ev. Landeskirche Anhalts