Oranienbaum, Stadtkirche, Orgel von Fleischer & Kindermann

Foto: Heiko Rebsch

Musik: Choralbearbeitung „Christ lag in Todesbanden“ von Theophil Volckmar
Ausführende: Susanne Simon
Text: Eckhart Rittweger, Kreiskirchenmusikwart Kirchenkreis Ballenstedt und Orgelsachverständiger der Ev. Landeskirche Anhalts

Fleischer und Kindermann – ein Original

1899 gründeten Friedrich Fleischer und Paul Kindermann in Dessau eine Orgelbaufirma in bescheidenem Umfang. Doch schon 1903 mussten auf Grund der vielen Anfragen und der immer wieder bescheinigten hohen Qualität die Produktionsräume erweitert und elektrifiziert werden. Nach elf Jahren hatte Fleischer und Kindermann bereits 28 neue Orgeln gebaut. Viele Orgeln sind bis heute umgebaut, dem Zeitgeschmack angepasst oder bereits im Zweiten Weltkrieg zerstört worden. Umso schöner, dass sich in der Oranienbaumer Kirche, einem reformiert geprägten Rundbau im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, eine der wenigen unveränderten Orgeln von Fleischer & Kindermann findet.

ORGEL VON FLEISCHER & KINDERMANN OP. 18
DESSAU 1913
KASTENLADE, PNEUMATISCH, 2 MANUALE, PEDAL, 21 REGISTER