Die Kollektenempfehlungen
im ersten Halbjahr 2025


JANUAR 2025


Nr. 04 vom 12.01.(1. Sonntag nach Epiphanias) I Kirchenkreis (1) Kirchenkreis Dessau

Liebe Gemeinde,

die Kollekte am heutigen Sonntag erbitten wir für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis Dessau. Es gibt über das Jahr verschiedene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche z.B. Konfifreizeiten, Kindersingwochen und Jugendwochenenden. Damit Kinder und Jugendliche daran teilnehmen können, ihren Glauben miteinander teilen und gestalten können, erbitten wir heute Ihre Kollekte und danken für die Unterstützung.

Gott segne alle Gebenden und Gaben.

Kirchenkreis Zerbst

Liebe Schwestern und Brüder,

die Kollekte des heutigen Sonntags ist dem Diakonischen Werk unseres Kirchenkreises gewidmet. Das Diakonische Werk gewährt u.a. unbürokratisch Unterstützung, wenn andere Hilfen nicht greifen. So können z. B. alleinerziehende Mütter unterstützt werden. Ebenfalls unterstützt unser Diakonisches Werk Flüchtlinge, die aus Kriegsgebieten in unserem Kirchenkreis Zuflucht gefunden haben.

Vielen Dank für Ihre Gabe.

Kirchenkreis Köthen

Liebe Gemeinde!

In vielen unserer Gottesdienste sind heute ausgebildete Vorleser, die Lektoren, tätig. Sie lesen in den Gottesdiensten einzelne Texte oder gestalten auch die ganze Feier nach Vorlagen. Für dieses Ehrenamt bedarf es intensiver Vorbereitungszeit, langfristiger und gut koordinierter Absprachen. Oft sind längere An- und Abfahrtswege, manchmal auch der Transport von die Gottesdienste begleitenden Musikern, Teil für ihre vor allem im ländlichen Bereich immer wichtiger werdenden Dienste. Um die Tätigkeit der Lektoren weiter zu ermöglichen, bitten wir Sie heute um Unterstützung.

Vielen Dank!

Kirchenkreis Bernburg

Liebe Schwestern und Brüder,

die heutige Kollekte ist der Kreissynodalkasse gewidmet. Die Kreissynode unterstütz Projekte der Kirchengemeinden in unserem Kirchenkreis, jedoch keine Bauvorhaben. Dazu gehören Aktivitäten in den Gemeinden und Verbünden, die dem Miteinander der Gemeinden dienen und die diakonischen Einrichtungen stärken. Anträge sind bis zum 31.03. jeden Jahres beim Vorsitzenden der Kreissynode (St. Aniol) zu stellen, nach geltender Richtlinie und in der verabredeten Form.

Zusammenfassung: Was wir heute geben, hilft uns und anderen Gemeinden, um besondere Höhepunkte im gemeinsamen Leben finanzieren zu können. Die Unterstützung für Ihre Gemeinde muss bis zum 31.03.2025 beantragt werden.

Der Kresissynodalvorstand dankt für Ihre Kollekte, die ein Zeichen der Verbundenheit miteinander ist.

Nr. 05, 19.01.(2. Sonntag nach Epiphanias) I eigene Gemeinde

Nr. 06, 26.01.(3. Sonntag nach Epiphanias) I Dt. Evangelischer Kirchentag


FEBRUAR 2025


Nr. 07, 02.02.(Letzter Sonntag nach Epiphanias) I eigene Gemeinde

Nr. 08, 09.02.(4. Sonntag vor der Passionszeit) I Orgelprojekte in Anhalt

Liebe Gemeinde,

Erbe verpflichtet. Das sagt sich so einfach. Und wie ist das mit einer Orgel, einem der kostspieligsten Einrichtungsgegenstände in einer Kirche? Eine Orgel muss nicht nur schön aussehen, sie muss auch funktionieren. Gerade letzteres stellt Gemeinden oft vor große finanzielle Herausforderungen. Dabei geht es nicht immer um große Restaurierungen, sondern manchmal nur um kleinere Reparaturen. Unterstützung erhalten Gemeinden dabei auch von der Landeskirche Anhalt. Mit Ihrer Kollekte helfen Sie, aus einem „ _ _ _ alle _ mit _ zen, Mund und Händen“ wieder ein volles und frohes Danklied, bei dem alle Töne klingen, werden zu lassen. Vielen Dank.

Nr. 09, 16.02.(Septuagesimae) I eigene Gemeinde

Nr. 10, 23.02.(Sexagesimae) I Stiftung KIBA

Liebe Gemeinde,

in Deutschland gibt es mehr als 20.000 evangelische Kirchen. Aber viele der unter Denkmalschutz stehenden Kirchen sind in keinem guten Zustand. Verschiedenste Bauschäden bedrohen unsere schönen und historisch wertvollen Kirchengebäude im Lande. Manch eine Kirche droht zu verfallen und damit auch für den Gottesdienst und die Gesellschaft unwiederbringlich verloren zu gehen. Die Instandsetzungskosten übersteigen die Möglichkeiten der einzelnen Kirchengemeinde bei weitem. Deshalb unterstützt die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) die Gemeinden. Dafür benötigt sie Spenden und Kollekten – also auch Ihre Hilfe – und bittet Sie sehr herzlich um Ihre Gabe. Die Arbeit der Stiftung KiBa bewahrt ein Stück äußere und innere Heimat – kirchliche Heimat.


MÄRZ 2025


Nr. 11, 02.03. (Estomihi) | eigene Gemeinde

Nr. 12, 09.03. (Invokavit) | Hoffnung für Osteuropa

Liebe Gemeinde,

die Diakonie Mitteldeutschland erbittet die heutige Kollekte für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Mit Hilfe von Spenden und Kollekten unterstützen wir soziale Projekte in den Ländern des ehemaligen Ostblocks, beispielsweise Kleiderkammern und Sozialtreffs für Menschen in Armut sowie Bildungs- und Wohneinrichtungen für Kinder aus prekären Verhältnissen und Hilfen für Menschen mit Behinderungen.

Dafür erbitten wir heute Ihre Kollekte. Herzlichen Dank für Ihre Gabe.

Nr. 13, 16.03. (Reminiszere) | eigene Gemeinde

Nr. 14, 23.03. (Okuli) | Deutsche Bibelgesellschaft (EKD) – Bibeln für Menschen in der Ukraine

Liebe Schwestern und Brüder,

mitten im Krieg ist Gottes Wort für viele Menschen in der Ukraine unendlich wertvoll. Es spendet Trost und schenkt Mut aller Angst und Verzweiflung zum Trotz. Die Bibel ist voller Zusagen und Verheißungen, die die vom Krieg Betroffenen daran erinnern, dass Gott den Menschen gerade in schwierigen Zeiten nahe ist.

Wir bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für Bibeln für die Ukraine. Vielen Dank.

Nr. 15, 30.03. (Latäre) | eigene Gemeinde


APRIL 2025


Nr. 16, 06.04. (Judika) | eigene Gemeinde

Nr. 17, 13.04. (Palmsonntag) | CVJM Sachsen-Anhalt

Liebe Gemeinde,

seit über 20 Jahren begleiten wir als CVJM Sachsen-Anhalt bei unserem Großevent „KonfiCastles“ weit über 500 Konfirmanden und Teamer jährlich. Um sie und auch andere Jugendliche auch darüber hinaus im Glauben stärken zu können, gibt es seit einem Jahr unser Projekt „Komma“. Dort treffen sich zurzeit aus fünf Städten Jugendgruppen, um gemeinsam Jugendgottesdienst per Livestream zu feiern. Mit Liveschaltungen, Spielen, Aktionen, Lobpreis, Thema und Clips dürfen sie Gott immer wieder mehr kennen- und liebenlernen. Vier bis fünf Mal im Jahr gibt es gemeinsame Events, um sich Live zu sehen und gleichaltrige Christen kennenzulernen. Es wäre toll, wenn Sie das Projekt mit Gebet und finanziellen Mitteln unterstützen können, damit wir noch mehr Jugendliche in Sachsen-Anhalt für Jesus erreichen könne.

Vielen Dank für Ihre Gabe!

Nr. 18, 17.04. (Gründonnerstag) | eigene Gemeinde

Nr. 19, 18.04. (Karfreitag) | eigene Gemeinde

Nr. 20, 20.04. (Ostersonntag) | eigene Gemeinde

Nr. 21, 21.04. (Ostermontag) | eigene Gemeinde

Nr. 22, 27.04. (Quasimodogentini) | Diakonische Arbeit (EKD) – Sozialen Zusammenhalt und demokratische Werte stärken – Diakonische Projekte für eine diverse, vielfältige Zivilgesellschaft und soziale Chancengleichheit.

Liebe Gemeinde,

unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert: die militärischen Konflikte, die Auswirkungen des Klimawandels und noch immer die Folgen der Corona-Pandemie. Diese Krisen sind mit enormen Belastungen, wirtschaftlicher, sozialer und psychischer Art, verbunden. Die Bewältigung dieser Herausforderungen trifft die Schwächsten und von Armut betroffene Menschen in unsere Gesellschaft am stärksten.

Das Vertrauen in die Politik schwindet. Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Ausgrenzung, Hass und Hetze sind Entwicklungen, denen wir dringend entgegentreten müssen. Wir brauchen eine lebendige, vielfältige Gesellschaft, die den sozialen Zusammenhalt stärkt.

Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft, solidarischen Gemeinsinn, die Stärkung demokratischer Werte und lebendige Nachbarschaften einsetzen. Sie engagieren sich gegen Armut und für Bildungsgerechtigkeit.

Viele Dank für Ihre Gabe.


MAI 2025


Nr. 23, 04.05. (Miserikordias Domimi) | Diakonie Mitteldeutschland – Bahnhofsmission Dessau

Liebe Gemeinde,

die Bahnhofsmission Dessau unterstützt hilfsbedürftige und behinderte Menschen beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Außerdem bietet sie von Armut Betroffenen etwas zu essen, zu trinken und die Gelegenheit zu duschen, wird für sozialschwache Menschen zu einem verlässlichen Anlaufpunkt. Falls nötig wird an Beratungsstellen, Notunterkünfte, Sozialämter, Konsulate, Kirchengemeinden und andere vermittelt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Gabe.

Nr. 24, 11.05. (Jubilate) | eigene Gemeinde

Nr. 25, 18.05. (Kantate) | eigene Gemeinde

Nr. 26, 25.05. (Rogate) | Berliner Missionswerk

Missionarische Dienste

Die christliche Mission achtet das Selbstbestimmungsrecht der Menschen, mit denen sie spricht. Sie vertraut darauf, dass Gott das Herz dieser Menschen auf Wegen erreicht, die wir nicht kennen. Denn Glauben schafft allein Gott. Wir dürfen aber das, was unser Herz bewegt, anderen Menschen nahebringen. Das geschieht in Worten, aber vor allem in einem Leben der Nächstenliebe. So wird die Liebe Gottes, die uns trägt, anschaulich. Diakonie, Kirchenmusik, kirchliche Bildung, kirchliche Kunst, Seelsorge – sie alle bringen Gottes Zuwendung ins jeweilige Gemeinwesen. Der Missionarische Dienst bringt all das bei Veranstaltungen in Gemeinden, Kirchenkreisen, bei ökumenischen Gebetsevents, in Gesprächskursen oder in der Messeseelsorge für die Menschen auf den Punkt. Dafür bitten wir um Ihre Kollekte.

Nr. 27, 29.05. (Himmelfahrt) | Kirchenmusik im Kirchenkreis

Liebe Gemeinden in Anhalt,

heute sammeln wir für die Kirchenmusik im Kirchenkreis. Viele musikalische Veranstaltungen und Projekte erwarten uns in diesem Jahr. Nicht bei allen Veranstaltungen ist die Finanzierung sicher. Um die Vielfalt der Musik in unseren Gemeinden zu ermöglichen, braucht es ihre Spende. Die Spannweite reicht von Oratorien über Orgelmusiken bis hin zu Gospelkonzerten und Liedermacher-Konzerten. All dies ist für uns ein erfreulicher Gewinn und erfreut unser Herz. Lassen Sie uns zusammenlegen, damit wir weiterhin genießen und unseren Glauben stärken können. – Vielen Dank für Ihre Gabe.

Kirchenkreis Bernburg

Liebe Gemeinden, für Mai 2026 planen wir einen Kinderkirchenmusiktag mit Singen, Spielen, Orgelbau, Essen, Trinken und einem Familiengottesdienst als Abschluss. Zur Finanzierung dieses Tages ist Ihr Geld bestimmt. Herzlichen Dank!


JUNI 2025


Nr. 28, 01.06. (Exaudi) | eigene Gemeinde

Nr. 29, 08.06. (Pfingsfest) | Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Die Kollekte soll am Konfirmationsgottesdienst erhoben werden.)

Liebe Gemeinde,

heute möchten wir gemeinsam ein Zeichen der Unterstützung für unsere Kinder und Jugendlichen setzen. Ihre Kollekte hilft dabei, wertvolle Freizeitangebote in unserer Landeskirche zu ermöglichen – von Kinderfreizeiten über Konfirmanden- und Jugendfreizeiten bis hin zu Familienfreizeiten. Diese Erlebnisse sind oft prägend und begleiten junge Menschen auf ihrem Weg des Glaubens, der Gemeinschaft und der persönlichen Entwicklung.

Damit diese wertvollen Erfahrungen für möglichst viele zugänglich bleiben, leistet das Kinder- und Jugendpfarramt finanzielle Unterstützung, um die Teilnehmerbeiträge so niedrig wie möglich zu halten. Jede Spende trägt dazu bei, auch im kommenden Jahr die notwendigen Mittel bereitzustellen, damit unsere Kirchengemeinden und Kirchenkreise weiterhin Freizeiten anbieten können.

Ihr Beitrag – ganz gleich in welcher Höhe – macht einen echten Unterschied. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass junge Menschen diese bereichernden Erfahrungen machen können.

Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!

Nr. 30, 09.06. (Pfingstmontag) | eigene Gemeinde

Nr. 31, 15.06. (Trinitatis) | Deutsche Lutherweg-Gesellschaft e.V.

Liebe Gemeinde,

beim Pilgern begegnen sich Menschen oft zum ersten Mal. Sie bilden eine Gruppe von Gleichgesinnten: Gemeinde auf Zeit. Menschen, die sich zum ersten Mal sehen, öffnen sich und fangen an, über Gott und ihre Erfahrungen mit ihm zu reden. Die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft möchte das Pilgern auf dem Lutherweg befördern und profilieren.

Viele Kirchengemeinden unserer Landeskirche sind Stationen und Stempelstellen auf dem Lutherweg. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Formate des Pilgerns entwickelt: Einkehrtage, das Osterpilgern und das Adventspilgern, was von Gemeindegruppen und Schulklassen gern angenommen wird.

Nicht nur Christinnen und Christen, sondern auch der Kirche fernstehende Menschen nehmen am Pilgern teil und kommen so mit der Kirche und der christlichen Religion in Kontakt. Für diese Arbeit erbitten wir Ihre Kollekte.

Gott segne Geber und die Verwendung der Gaben.

Nr. 32, 22.06. (1. Sonntag nach Trinitatis) I eigene Gemeinde

Nr. 33, 29.06. (2. Sonntag nach Trinitatis) I Kirchenkreis (2)

Kirchenkreis Ballenstedt

Liebe Schwestern und Brüder,

im Mai fanden die Lego-Tage in unserem Kirchenkreis statt. Das war für Kinder und Erwachsene ein besonderes Erlebnis! Wir bitten Sie heute um Ihre Kollekte für unseren Kirchenkreis, damit wir die Unkosten der Lego-Tage begleichen können.

Vielen Dank! Unser Herr segne Sie, die Geber und Ihre Gabe!

Kirchenkreis Bernburg

Liebe Schwestern und Brüder,

als vor 23 Jahren aus dem Kreise künftiger Eltern die Frage gestellt wurde, ob in Bernburg nicht auch eine Evangelische Grundschule entstehen könnte, war schnell klar: Das ist eine gute Idee! So eine Schule stellt eine Bereicherung für den ganzen Kirchenkreis dar. Ein paar Jahre später konnte dann das deutschlandweit in dieser Komplexität einmalige Martinszentrum – nebenm der Schule auch mit Kindergarten und Hort – errichtet werden, in dem seither tagtäglich 300 Menschen ein- und ausgehen. Nicht wenige Kinder kommen hier erstmals in Kontakt mit dem christlichen Glauben und einer Kirche. Diese Arbeit bedarf der Unterstützung: die Kirchenkreiskollekte ist eine Möglichkeit.

Vielen Dank dafür!

Kirchenkreis Köthen

Liebe Schwestern und Brüder,

seit einigen Jahren ist die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserem Kirchenkreis ein gemeinsames Projekt, so dass wir mit 35 bis 40 Jugendlichen bei den monatlich stattfindenden Treffen arbeiten können. Dies macht nicht nur den Jugendlichen sondern auch den Hauptamtlichen sehr viel Freude und wir konnten sogar den Kollegen aus dem angegrenzenden Aken (EKM) gewinnen mit uns diese Arbeit zu gestalten. Ein wichtiger Teil der zweijährigen Konfizeit ist die Konfifahrt zum Schloss Mansfeld, wo die Jugendlichen auf viele andere Konfis aus ganz Sachsen-Anhalt treffen und 4 erlebnisreiche Tage verbringen. Diese Fahrt und die damit verbundene Teilnahmegebühr für die Konfis wollen wir mit der heute erbetenen Kollekte unterstützen, damit auch Konfis aus angespannten sozialen Verhältnissen teilnehmen können. 

Viele Dank für Ihre Gabe.