Kollektenempfehlungen im Jahr 2024
Nr. 01 vom 01.01.2024 (Neujahr) – Gesamtkirchliche Aufgaben (EKD)
Liebe Gemeinde,
viele Länder und Regionen leiden unter Kriegen, Not und Gewalt. Das zwingt weltweit immer mehr Menschen, ihr Zuhause zu verlassen. Dabei müssen sie um ihr Überleben, ihre Rechte und ihre Würde kämpfen. Der Einsatz für Frieden und der für Geflüchtete gehören zusammen. Es braucht Projekte, die ein friedliches Miteinander suchen und stärken genauso wie lebensrettende Nothilfe, Rechtsbeistand und Rückhalt für Schutzsuchende, um eine neue Zukunft im Exil zu finden und über Friedensbildung früh Konflikte erkennen und schlichten zu können. Dafür erbitten wir heute Ihre Kollekte. Herzlichen Dank.
Nr. 02 vom 06.01.2024 (Epiphanias) – eigene Gemeinde
Nr. 03 vom 07.01.2024 (1. Sonntag nach Epiphanias) – Kirchenkreis (1)
Kirchenkreis Bernburg
Liebe Schwestern und Brüder, inzwischen gibt es zwei Schulen in evangelischer Trägerschaft im Kirchenkreis Bernburg: Die Schule in Rathmannsdorf in Trägerschaft der Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland sowie unsere Evangelische Grundschule im Martinszentrum in Trägerschaft unserer Landeskirche Anhalts. Gerade letztgenannte ist ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Evangelische Schulen bieten die Möglichkeit, sowohl Kindern von Gemeindegliedern, als auch Kindern nichtkirchlicher Familien tagtäglich aufzuzeigen, was christliche Nächstenliebe bedeutet. Die Kinder werden im Alltag mit gelebtem Glauben auch im ökumenischen Kontext bekannt gemacht. Kirchgemeinden wiederum erfahren eine Bereicherung ihres Gemeindelebens, wenn Kinder in Gottesdiensten und bei Festen mitwirken, mit Senioren- oder mit anderen Gemeindegruppen eine Art „Patenschaft“ pflegen.
Unterhaltung und Organisation einer Schule sind dabei oftmals Herausforderungen für die Verantwortlichen. Mit der heutigen Kollekte bitten wir Sie, diese segensreiche Arbeit unterstützen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe.
Kirchenkreis Dessau
Liebe Gemeinde,
am heutigen Sonntag erbitten wir Ihre Kollekte für die Unterstützung der Jugendarbeit im Kirchenkreis Dessau, insbesondere zur Unterstützung eines Jugend-Events am 19. Januar um 19.30 Uhr im Gemeinde- und Diakoniezentrum in der Georgenstraße. Dazu wurde der Sänger und Rapper Lorenzo di Martino eingeladen wurde. Er berührt und inspiriert mit seiner Musik vor allem die junge Generation und fordert sie zum Nachdenken auf. Mit seinen Songs spricht er ihnen Mut zu, echt zu sein, die Masken fallen zu lassen und in dieser Welt die Veränderung zu sein, die sie sich wünschen. Bitte unterstützen Sie diese Veranstaltung mit Ihrer Kollekte.
Gott segne alle Gebenden und Gaben.
Kirchenkreis Zerbst
Liebe Schwestern und Brüder,
die Kollekte des heutigen Sonntags ist dem Diakonischen Werk unseres Kirchenkreises gewidmet. Das Diakonische Werk hat einen Nothilfefonds für Menschen in prekären Lebenslagen eingerichtet. Daraus können unbürokratisch Unterstützungen gewährt werden, wenn andere Hilfen nicht greifen. So können beispielsweise alleinerziehende Mütter unterstützt werden, wenn nötige Schuhe oder Kleidung für ihre schnell heranwachsenden Kinder bezahlt werden müssen. Vielen Dank für Ihre Gabe.
Nr. 04 vom 14.01.2024 (2. Sonntag nach Epiphanias) – eigene Gemeinde
Nr. 05 vom 21.01.2024 (3. Sonntag nach Epiphanias) – Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover (30.4. – 4.5.2025)
Liebe Gemeinde,
Mit der Gründung im Jahr 1949 ist der Deutsche Evangelische Kirchentag so alt wie die Bundesrepublik Deutschland. Beide werden 75 Jahre. Kirchentage sind faszinierend und unverwechselbar. Sie sind ein Forum der Welt, ein Fest des Glaubens. Es ist wichtig einen Ort zu haben, an dem Gemeinschaft so ernsthaft und fröhlich zugleich erlebt und gefeiert wird, damit Hoffnung und Kraft für unseren Alltag entsteht. Ihre Kollekte hilft, damit Kirchentag weiterhin Impulsgeber sein kann. Herzlichen Dank!
Nr. 06 vom 28.01.2024 (Letzter Sonntag nach Epiphanias) – eigene Gemeinde
Nr. 07 vom 04.02.2024 (Sexagesimae) – Stiftung KIBA
Liebe Gemeinde,
viele kleine Gemeinden im ländlichen Raum können ohne finanzielle Zuschüsse ihre Kirchengebäude nicht unterhalten. So ist manche Kirche von der Schließung bedroht -- obwohl gerade auf dem Lande die Kirche oft den Mittelpunkt des Ortes kennzeichnet. Die EKD-weite Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) unterstützt Kirchengemeinden dabei, ihre Kirchen baulich zu erhalten und zu sanieren. Durch Ihre Kollekte bleibt die Kirche im Dorf! Herzlichen Dank!
Nr. 08 vom 11.02.2024 (Estomihi) – eigene Gemeinde
Nr. 09 vom 18.02.2024 (Invokavit) – Hoffnung für Osteuropa
Liebe Gemeinde,
die Diakonie Mitteldeutschland erbittet die heutige Kollekte für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Mit Hilfe von Spenden und Kollekten unterstützen wir soziale Projekte in den Ländern des ehemaligen Ostblocks, beispielsweise Kleiderkammern und Sozialtreffs für Menschen in Armut, Bildungs- und Wohneinrichtungen für Kinder aus prekären Verhältnissen und Hilfen für Menschen mit Behinderungen.
Nr. 10 vom 25.02.2024 (Reminiszere) – eigene Gemeinde
Nr. 11. vom 03.03.2024 (Okuli) – Deutsche Bibelgesellschaft (EKD) – Bibeln für Menschen in China
Liebe Gemeinde,
mit der heutigen Kollekte sollen Christen in China mit Bibeln unterstützt werden. Viele sehnen sich nach der Heiligen Schrift, können sich jedoch kein eigenes Exemplar leisten. Zwei Drittel aller Christen leben in ländlichen Regionen, wo noch immer große Armut herrscht. Helfen Sie mit, die frohe Botschaft des Evangeliums auch in China zu den Menschen zu bringen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe.
Nr. 12 vom 10.03.2024 (Lätare) – eigene Gemeinde
Nr. 13 vom 17.03.2024 (Judika) – eigene Gemeinde
Nr. 14. vom 24.03.2024 (Palmsonntag) – CVJM Sachsen-Anhalt (im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden)
Liebe Gemeinde,
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene müssen das Evangelium von Jesus Christus in einer ihnen gemäßen Form hören können. Sie brauchen Räume und Angebote, in denen sie erfahren, dass die Gemeinschaft von Christen tragfähig und echt ist. Im CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt und in den CVJM-Gruppen vor Ort gibt es ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernehmen. Vielfältige Angebote werden mit Kreativität und Liebe organisiert und gerne von Kindern und Jugendlichen angenommen. Diese Arbeit wird auch aus Spenden und Beiträgen finanziert. Wir bitten Sie heute deshalb herzlich um Ihre Unterstützung für die Kinder- und Jugendarbeit des CVJM: Sie helfen mit, diese wichtige Arbeit für junge Menschen in unserem Land fortzuführen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe!
Nr. 15 vom 28.03.2024 (Gründonnerstag) – eigene Gemeinde
Nr. 16 vom 29.03.2024 (Karfreitag) – eigene Gemeinde
Nr. 17 vom 31.03.2024 (Ostersonntag) – eigene Gemeinde
Nr. 18 vom 01.04.2024 (Ostermontag) – eigene Gemeinde
Nr. 19 vom 07.04.2024 (Quasimodogeniti) – Diakonische Arbeit (EKD) – Diakonische Projekte unterstützen lebendige, vielfältige und solidarische Nachbarschaften
Liebe Gemeinde,
eine lebendige, vielfältige und solidarische Nachbarschaft macht das Leben schöner. Die Nachbarschaft ist der Lebensmittelpunkt von Menschen in sehr verschiedenen Konstellationen, die ganz unterschiedliche Unterstützung brauchen. Sie alle wollen in ihrer Nähe die Hilfe vorfinden, die sie benötigen. Die Diakonie trägt dazu bei. Sie sorgt gemeinsam mit den Kirchengemeinden für ein gut erreichbares und breit gefächertes Angebot sozialer Arbeit. Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie und der Kirche gegen Armut und Einsamkeit. Sie sorgen damit für ein gelingendes Zusammenleben in städtischen und ländlichen Nachbarschaften. Herzlichen Dank für Ihre Gabe.
Nr. 20 vom 14.04.2024 (Miserikordias Domini) – Diakonie Mitteldeutschland (1)
Liebe Gemeinde,
die heutige Kollekte erbitten wir für die Bahnhofsmission Dessau. Die Einrichtung unterstützt hilfsbedürftige Menschen beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Außerdem bietet sie von Armut Betroffenen etwas zu Essen, zu trinken und die Gelegenheit zu duschen. Auch eine kleine Kleiderkammer ist vorhanden. Wir bitten um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank.
Nr. 21 vom 21.04.2024 (Jubilate) – eigene Gemeinde
Nr. 22 vom 28.04.2024 (Kantate) – eigene Gemeinde
Nr. 23 vom 05.05.2024 (Rogate) – Berliner Missionswerk
Liebe Schwestern und Brüder,
die vielen Krisen der letzten Jahre haben das Leben in der ganzen Welt beeinträchtigt. Am meisten sind davon die Menschen im globalen Süden betroffen. Weltweit engagieren sich die Partner des Berliner Missionswerkes, das von der Landeskirche Anhalts mitgetragen wird, für diejenigen, die den Krisen und ihren Folgen schutzlos ausgeliefert sind. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von Armut und Konflikten und schenken den Menschen in ihren Regionen Hoffnung. Bitte unterstützen Sie mit der heutigen Kollekte die wichtige Arbeit des Berliner Missionswerkes und seiner Partner weltweit.
Nr. 24. vom 09.05.2024 (Himmelfahrt) – Kirchenmusik im Kirchenkreis
Kirchenkreis Ballenstedt
Liebe Gemeinde,
288,5 – das ist nicht unbedingt die Höchstsumme, die bei der Kollekte am heutigen Gottesdienst zu Himmelfahrt zusammenkommen sollte. Vielmehr steht 288 als Nummer im Evangelischen Gesangbuch für das Lied „Nun jauchzt dem Herren alle Welt“. Die 5 steht für den Vers. Dort heißt es im letzten Satz: „Gott loben, das ist unser Amt.“ Nirgendwo wird das besser hörbar als in der Kirchenmusik. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die vielfältige kirchenmusikalische Arbeit in unserem Kirchenkreis, von musikalischer Früherziehung bis zu Orchesterarbeit. Selbst Alphörner soll man in unserem Kirchenkreis schon gehört haben. Sie helfen mit, dass aus der lauten Stimme, mit der Gott in dem Lied Nr. 288 gelobt wird, nicht eine „laue Stimme“ wird.
Auf der Internetseite der Stiftskirche Gernrode erfahren Sie noch mehr. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Kirchenkreis Bernburg
Liebe Schwestern und Brüder,
der Leopoldshaller Posaunenchor ist sehr fit, nur seine Notenpulte sind inzwischen altersschwach und sehnen sich nach Ruhe: Ersatz muss her! Ein stabiles Pult kostet um die 50 Euro. Für die dunkle Jahreszeit werden auch Pultleuchten gebraucht (damit man die Noten erkennen kann). Helfen Sie mit! Haben Sie herzlich Dank für Ihre Kollekte!
Kirchenkreis Dessau
Liebe Gemeinde,
am heutigen Himmelfahrtstag sammeln wir eine Kollekte für die Kirchenmusik im Kirchenkreis. Jede und Jeder von uns weiß um die Bedeutung der Musik, wenn es darum geht, die Schönheit und Tiefe unseres Glaubens zu erleben, sei es im Kirchenkonzert, in der Chorprobe oder im Gottesdienst. Diesen Schatz gilt es zu bewahren und zu befördern. Dazu soll die heutige Sammlung einen kleinen oder auch großen Beitrag leisten. Vielen Dank!
Kirchenkreis Köthen
Liebe Gemeinde,
die Kollekte für Kirchenmusik im Kreis Köthen ist heute für die Reparatur der Orgel in Kleinpaschleben bestimmt. Es handelt sich um ein historisches Instrument der Firma Pfanneberg, das seit vielen Jahren nicht erklungen ist. Seit Jahren wird für die Reparatur gesammelt. 50.000 Euro sind dafür schon zusammengekommen, aber 20.000 fehlen noch. Helfen Sie mit, die Lücke zu schließen! Damit die Pfanneberg-Orgel wieder klingen kann.
Herzlichen Dank!
Kirchenkreis Zerbst
Liebe Gemeinde,
in unserem Kirchenkreis gibt es wertvolle und erhaltenswerte Orgeln, die von vielen ehrenamtlichen und einigen hauptamtlichen Organisten gespielt werden. Sie begleiten den Gemeindegesang bei vielen Gelegenheiten. Aber auch als Konzertinstrument erklingt manche Orgel in unseren Kirchen zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.
Orgeln müssen gepflegt und erhalten, gereinigt und gestimmt werden. Manchmal ist auch eine größere Restaurierung vonnöten. Die Kosten für diese handwerklichen Arbeiten sind deutlich gestiegen und können von den Gemeinden oft nicht mehr allein aufgebracht werden. Deshalb erbitten wir die Kollekte am heutigen Himmelfahrtstag für den Erhalt der Orgeln in unserem Kirchenkreis Zerbst – damit die Instrumente uns auch künftig kraftvoll klingen können.
Vielen Dank. Gott segne Gebende und Gaben.
Nr. 25 vom 12.05.2024 (Exaudi) – eigene Gemeinde
Nr. 26 vom 19.05.2024 (Pfingstfest) – Landeskirche – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Konfirmationsgottesdienst)
Nr. 27 vom 20.05.2024 (Pfingstmontag) – eigene Gemeinde
Nr. 28 vom 26.06.2024 (Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 29 vom 02.06.2024 (1. Sonntag nach Trinitatis) – Landeskirche: Musikalisches Bildungsprojekt Orgelbausatz
Liebe Gemeinde!
der im vergangenen Jahr von der Landeskirche erworbene Al:legrO-Orgelbausatz verbindet eine klingende Pfeifenorgel im Miniaturformat mit einem erfrischenden musikalisch-pädagogischen Konzept. Es eröffnet Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen in Schulen und Gemeinden einen hautnahen Zugang zur Faszination der Orgel. Jede Gemeinde unserer Landeskirche ist herzlich eingeladen, dies mit ihren verschiedenen Gemeindegruppen zu erleben. Sprechen Sie Ihre Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusik darauf an!
Um die Selbstkostenbeiträge der Teilnehmenden möglichst gering zu halten und die Anschaffung des Instrumentes zu refinanzieren, bitten wir Sie herzlich um diese Kollekte zur Unterstützung. Vielen Dank.
Nr. 30 vom 09.06.2024 (2. Sonntag nach Trinitatis) – Kirchenkreis (2)
Kirchenkreis Ballenstedt
Liebe Gemeinde,
die heutige Kollekte erbitten wir für die Renovierung eines Raumes im Johann Arndt-Haus in Ballenstedt. In diesem Raum sollen Materialien und Requisiten der Musicals gelagert und nach Bedarf wieder gebraucht werden. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die Renovierung des Raumes und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis. Vielen Dank für Ihre Gabe.
Kirchenkreis Bernburg
Kollektenzweck: Notfallseelsorge
Kirchenkreis Dessau
Liebe Gemeinde,
in der Bahnhofsmission feiern die Gäste und Mitarbeitenden zusammen mit Pfarrern und Pfarrerinnen unserer Kirchengemeinden einmal im Monat eine Andacht. Nach dem gemeinsamen Singen und Beten laden wir gern zum geselligen Beisammensein und zu einem Imbiss ein. Um dieses mit Dankbarkeit angenommene Angebot trotz steigender Kosten und geringerer Finanzmittel aufrecht erhalten zu können, bitten wir um Ihre Spende und danken allen Gebern und Geberinnen.
Herzlichen Dank für Ihre Gabe
Kirchenkreis Köthen
Liebe Gemeinde,
die heutige Kollekte kommt der Arbeit der Lektorinnen und Lektoren zugute. Diese engagierten Ehrenamtlichen halten regelmäßig in unseren Kirchengemeinden Lesegottesdienste und haben für ihren Dienst eine Ausbildung absolviert. Um sich weiter fortzubilden, brauchen sie immer wieder auch Literatur. Um dies in unserem Kirchenkreis zu fördern, bitten wir Sie heute um Ihre Gabe. Helfen Sie mit, den wichtigen Lektorendienst in der Landeskirche weiter auszubauen.
Herzlichen Dank!
Kirchenkreis Zerbst
Liebe Schwestern und Brüder,
der Förderkreis „Entschlossene Kirchen“ e. V. unterstützt die Arbeit der „Stiftung Entschlossene Kirchen im Kirchenkreis Zerbst“. Während sich die Stiftung um eine finanzielle Art der Altersvorsorge für die Dorfkirchen sorgt, vernetzt der Förderkreis die Aktivitäten der Kirchengemeinden, Kommunen, Tourismusverbände und Vereine in und um die Kirchengebäude vor Ort. Mit Kirchentouren, Pilgertagen, Ausstellungen, Präsentationen und spirituellen Angeboten wird das Ziel verfolgt, allen Interessierten Zugang zu unseren Dorfkirchen zu ermöglichen. Mit der heutigen Kollekte wollen wir die Arbeit des Förderkreises unterstützen. Vielen Dank für Ihre Gabe.
Nr. 31 vom 16.06.2024 (3. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 32 vom 23.06.2024 (4. Sonntag nach Trinitatis) – Diakonie Mitteldeutschland (2)
Liebe Gemeinde,
die Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Bernburg ist eine Anlaufstelle für Kinder und Familien. Vor allem Alleinerziehende und Familien in Notsituationen erhalten hier Hilfe und Rat. Staatlich finanziert aber ist die Beratungsstelle nur unzureichend. Deshalb bitten wir dafür auch um Ihre Spendenhilfe.
Herzlichen Dank.
Nr. 33 vom 30.06.2024 (5. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 34 vom 07.07.2024 (6. Sonntag nach Trinitatis) – Ökumenische Auslandsarbeit (EKD) – Gemeinden im Ausland eröffnen Bildungschancen
Liebe Gemeinde,
viele deutschsprachige evangelische Gemeinden im Ausland engagieren sich für die Bildungsförderung. Manche betreiben selbst Kindergärten oder Schulen. Andere haben Patenschaften für solche Einrichtungen übernommen, engagieren sich in Hausaufgabenbetreuungen und Schulspeisungen, fördern Kinder und Jugendliche durch Stipendien. Immer geht es darum, junge Menschen von der Straße zu holen, ihre Gaben zu entdecken und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen.
Dafür erbitten wir heute Ihre Kollekte. Herzlichen Dank!
Nr. 35 vom 14.07.2024 (7. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 36 vom 21.07.2024 (8. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 37 vom 28.07.2024 (9. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 38 vom 04.08.2024 (10. Sonntag nach Trinitatis – Israelsonntag) – Evangelische Schulen in Jordanien und dem Heiligen Land (Berliner Missionswerk)
Vier evangelische Schulen im Heiligen Land bieten palästinensischen Kindern eine echte Perspektive durch Bildung. Die Schulen in Bethlehem, Beit Jala, Beit Sahour und Ramallah ermöglichen den über 2.000 Schülerinnen und Schülern, sowohl christlichen als auch muslimischen Glaubens, ein Stück Normalität im konfliktgeprägten Alltag. Sie setzen mit ihrem Unterrichtskonzept positive Impulse in die palästinensische Gesellschaft und tragen zur Versöhnung bei. Bitte unterstützen Sie die Schularbeit im Heiligen Land mit Ihrer Kollekte.
Nr. 39 vom 11.08.2024 (11. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 40 vom 18.08.2024 (12. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 41 vom 25.08.2024 (13. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 42 vom 01.09.2024 (14. Sonntag nach Trinitatis) – Kirchenkreis (3)
Kirchenkreis Ballenstedt
Liebe Gemeinde,
die heutige Kollekte erbitten wir für das nächste Musical in unserem Kirchenkreis, das in den Oktoberferien einstudiert und aufgeführt wird. Sie unterstützen damit die Finanzierung für Verpflegung, Materialien, Honorare und Technikkosten. Und Sie sind herzlich eingeladen zu den Aufführungen am 12.10.24, 15 Uhr, in der Kirche St. Marien in Harzgerode und am 13.10., 11 Uhr, im Schlosstheater Ballenstedt. Vielen Dank.
Kirchenkreis Bernburg
Kollektenzweck: Kinder- und Jugendarbeit
Kirchenkreis Dessau
Kommen, wenn andere gehen. Zuhören, einfach da sein, wenn die hauptamtlichen Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schon wieder weitermüssen. Dieser Aufgabe stellen sich seit 2005 die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Notfallseelsorge in Dessau-Roßlau. Sie überbringen den Hinterbliebenen die Nachricht vom Tod eines Angehörigen gemeinsam mit der Polizei, z.B. nach einem Suizid, einem Verkehrsunfall oder im häuslichen Bereich. Auch zu komplexen Unfallgeschehen werden sie hinzugezogen, um körperlich unverletzte Beteiligte zu betreuen. Es ist wichtig, dass Menschen in einer akuten Notfallsituation zeitnah Unterstützung erhalten.
Die gründliche Ausbildung, monatliche Teamtreffen sowie regelmäßige Supervisionen und Weiterbildungen verursachen Kosten, sind aber entscheidend für den professionellen Dienst der Ehrenamtlichen. Dafür sammeln wir am heutigen 1. September 2024 die Kollekte. Gott segne die Gebenden und die Verwendung der Gaben.
Kirchenkreis Zerbst
Liebe Schwestern und Brüder,
die gemeindepädagogische Arbeit bildet einen Schwerpunkt in den Kirchengemeinden. Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen erreichen mit ihrer wichtigen Arbeit nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Dafür danken wir den Mitarbeitenden. Kirchengemeinden stelle in Rahmen ihres Haushaltsplans Mittel zur Verfügung, um bspw. Arbeitsmaterialien zu beschaffen. Als Kirchenkreis wollen mit der heutigen Kollekte die gemeindepädagogische Arbeit in den Regionalpfarrämtern finanziell unterstützen.
Vielen Dank für Ihre Gabe.
Nr. 43 vom 08.09.2024 (15. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 44 vom 15.09.2024 (16. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 45 vom 22.09.2024 (17. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 46 vom 29.09.2024 (18. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 47 vom 06.10.2024 (Erntedankfest) – Diakonie im Kirchenkreis
Das Erntedankfest wird zunehmend an unterschiedlichen Sonntagen gefeiert; die Kollekte ist entsprechend zu tauschen.
Kirchenkreis Ballenstedt
Liebe Schwestern und Brüder,
zur Diakonie im Kirchenkreis Ballenstedt gehört die Schloss Hoym Stiftung. Gemeindepädagogin Katrin Preuß und Pfarrerin Franziska Rotte nehmen hier regelmäßige Aufgaben für Bewohner und Mitarbeitende wahr. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die Ausgaben für Materialien etc. dieser guten Zusammenarbeit. Vielen Dank für Ihre Gabe.
Kirchenkreis Dessau
Liebe Gemeinde,
die heutige Kollekte erbitten wir für die Bahnhofsmission Dessau. Die Einrichtung unterstützt hilfsbedürftige Menschen beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Außerdem bietet sie von Armut Betroffenen etwas zu Essen, zu trinken und die Gelegenheit zu duschen. Auch eine kleine Kleiderkammer ist vorhanden. Wir bitten um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank.
Nr. 48 vom 13.10.2024 (20. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 49 vom 20.10.2024 (21. Sonntag nach Trinitatis) – Anhaltische Bibelgesellschaft
Liebe Gemeinde!
Die Anhaltische Bibelgesellschaft setzt sich für die Verbreitung von Bibeln und biblischen Inhalten ein. Seit 30 Jahren ist der Bibelturm Wörlitz als bibelmissionarisches Projekt in Anhalt bekannt. Im touristisch gut erschlossenen Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist er für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern geöffnet und bietet in der begleiteten Ausstellung Gelegenheit, zu den Themen Bibel und Kirche ins Gespräch zu kommen. Die heutige Kollekte wird für diese Arbeit erbeten. Vielen Dank!
Nr. 50 vom 27.10.2024 (22. Sonntag nach Trinitatis) – eigene Gemeinde
Nr. 51 vom 31.10.2024 (Reformationstag) – Gustav-Adolf-Werk
Liebe Gemeinde!
Am heutigen Reformationstag wird die Kollekte für ein Projekt des Gustav-Adolf-Werkes erbeten: Im südamerikanischen Land Paraguay gibt es eine kleine evangelische Kirche, die von deutschbrasilianischen und russlanddeutschen Einwanderern gegründet wurde. Für die oft zerstreut lebenden Gemeindeglieder soll das Begegnungszentrum barrierefrei werden. Für diese Arbeiten erbitten wir heute die Kollekte. Vielen Dank!
Nr. 52 vom 03.11.2024 – (23. Sonntag nach Trinitatis) eigene Gemeinde
Nr. 53 vom 10.11.2024 (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr – Beginn der Friedensdekade) – eigene Gemeinde
Nr. 54 vom 17.11.2024 (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr) – Kirchenkreis (4)
Kirchenkreis Ballenstedt
Liebe Gemeinde,
die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür: Die Kreiskantorei und der Posaunenchor in Gernrode bereiten ihre Einsätze und Konzerte vor. Vielleicht wird schon der Bläsernachwuchs mit dabei sein können. Mit Ihrer heutigen Kollekte unterstützen Sie die wertvolle kirchenmusikalische Arbeit im Kirchenkreis. Vielen Dank.
Kirchenkreis Bernburg
Kollektenzweck: ambulante Hospizarbeit
Kirchenkreis Dessau
Seit 33 Jahren ist die Bahnhofsmission Dessau eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in Not und Armut. Hier bekommen sie praktische und unkomplizierte Hilfe sowohl in Form von Bekleidung und Lebensmitteln als auch von Beratung und Seelsorge. Für viele von Ihnen ist das Angebot der Bahnhofsmission existenzsichernd und die Gemeinschaft gibt Ihnen Halt.
Die Kollekte des heutigen Sonntages ist für das Mittagessen und die Ausgestaltung der traditionellen Weihnachtsfeier am 18.12.2024 vorgesehen. Zu dieser Feier werden rund 50 Frauen und Männer begrüßt, für die diese Veranstaltung die Gelegenheit bietet, ihre Sorgen und ihr Leid in weihnachtlicher Atmosphäre eine Zeit lang zu vergessen.
Wir danken allen Geberinnen und Gebern. Herzliche Grüße das Team der Bahnhofsmission Dessau.
Kirchenkreis Zerbst
Liebe Schwestern und Brüder,
die Kollekte des heutigen Sonntages ist für die Unterstützung der Seniorenarbeit in den Regionalpfarrämtern unseres Kirchenkreises bestimmt. Seniorenkreise haben sich in der Coronazeit oft nicht treffen können, und doch gehören sie in den Gemeinden zu festen Punkten des Gemeindelebens. Wir wollen mit der heutigen Kollekte diese Arbeit der Kirchengemeinden in den Regionalpfarrämtern unterstützen.
Vielen Dank für Ihre Gabe.
Nr. 55 vom 20.11.2024 (Buß- und Bettag – Ende der Friedensdekade) – eigene Gemeinde
Nr. 56 vom 24.11.2023 (Ewigkeitssonntag) – eigene Gemeinde
Nr. 57 vom 01.12.2024 (1. Advent) – Diakonie Katastrophenhilfe
Liebe Gemeinde,
die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt weltweit Menschen in Not. Sie hilft Opfern von Naturkatastrophen, Krieg und Vertreibung – unabhängig von Hautfarbe, Nationalität, Religion und Geschlecht. Sie organisiert Wasser, Nahrung, Medikamente, Decken und Zelte. Dabei nutzt sie soweit wie möglich lokale Märkte. Darüber hinaus ist die Diakonie Katastrophenhilfe auch beim Wiederaufbau und bei der Katastrophenvorsorge aktiv. Die Hilfe richtet sich in erster Linie an die Schwächsten der Gesellschaft: kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Alte sowie Kranke und Menschen mit Behinderungen.
Bitte unterstützen Sie diese wichtige Aufgabe mit Ihrer Spende! Gott segne Gebenden und Gaben.
Nr. 58 vom 08.12.2024 (2. Advent) – eigene Gemeinde
Nr. 59 vom 15.12.2024 (3. Advent) – eigene Gemeinde
Nr. 60 vom 22.12.2024 (4. Advent) – eigene Gemeinde
Nr. 61 vom 24.12.2024 (Heiliger Abend) – Brot für die Welt
Liebe Gemeinde,
heute zu Weihnachten erhalten wir die Zusage auf Gottes Nähe. Darum wollen wir für unsere Nächsten in den verschiedenen Ecken der Erde sammeln. Um Veränderung für unsere Welt zu fördern, sollten wir von unserem Guten anderen Menschen etwas abgeben. Brot für die Welt – das Hilfswerk unserer evangelischen Kirche – engagiert sich seit mehr als 60 Jahren dafür, gutes Leben für alle Menschen möglich zu machen.
Nr. 62 vom 25.12.2024 (1. Weihnachtstag) – eigene Gemeinde
Nr. 63 vom 26.12.2024 (2. Weihnachtstag) – eigene Gemeinde
Nr. 64 vom 29.12.2024 (1. Sonntag nach Weihnachten) – eigene Gemeinde
Nr. 65 vom 31.12.2024 (Altjahresabend) – eigene Gemeinde
gez. Kirchenoberamtsrat Matthias Köhn
Redaktion der Texte: Susanne Reh, Johannes Killyen/Pressestelle