Heinz Brandt (Bobbau)
Der Chronist und Handwerker
Heinz Brandt engagiert sich in der Evangelischen Kirchengemeinde Bobbau-Wolfen-Nord
Bescheiden, selbstbewusst, freundlich, ansprechbar
Heinz Brandt ist in Bobbau geboren und sehr mit seinem Heimatort verbunden. 1995 wurde er in den Beirat des Gereindekirchenrates berufen; 1999 wurde er gewähltes Mitglied im Gemeindekirchenrat, ab 2003 dessen stellvertretender Vorsitzender. In dieser Zeit arbeitete er auch aktiv in der Kreissynode mit. Von 2005 bis 2017 leitete er den Gemeindekirchenrat als Vorsitzender, danach war er weiterhin Mitglied im Gemeindekirchenrat. Mit der Konstitulerung des derzeitigen Gemeindekirchenrates 2023 wurde er schießlich in den Beirat berufen. Diese lange Zeit der Mitarbeit sagt viel über das Engagement von Heinz Brandt für die Kirchengemeinde und darüber hinaus. Er ist bescheiden und selbstbewusst, zuverlässig und ansprechbar, freundlich und hat einen guten Blick für die Menschen in der Gemeinschalt.
Baufachmann mit Überzeungskraft
Durch sein technisches und organisatorisches Verständnis hat Heinz Brandt ab 2003 Baumaßnahmen der Kirchgemeinde mit koordiniert. Er hat geholfen, die Christuskirche umlassend zu renovieren, dabei wurde auch die Außenanlage erneuert. Bei der Instandsetzung der Orgel organisierte er vor Jahren die Reinigung der Orgelpfeifen im Winter in den Räumlichkeiten der Friedenskirche. Weil er selbstständig Menschen ansprach, wurde aus dieser Aktion ein Selbstläufer. Stets legte er großen Wert auf die kollektive Lösung von Problemen. Sein großer Erfahrungsschatz hilft der Gemeinde. Heinz Brandt war es, der die gravierenden Mängel am Glockenstuhl der Christuskirche In Bobbau 2021 entdeckte und auch die Sanierung des Glockenstuhles bis zur Wiederinbetriebnahme begleitete. Weiter begleitet er viele kleine und große Arbeiten, etwa Wartungsarbeiten an technischen Anlagen des Kirchgebäudes (Glocken, Elektrik, Orgel).
Bindeglied zur Kommunalgemeinde
Manchmal werden wir Mitglieder des Gereindekirchenrats Überrascht, dass Heinz Brandt anstehende Aufgaben einfach schon erledigt hat. Dabei steht ihm oft seine Frau Ursula zur Selte. Viele weitere Beispiele für das Engagement von Heinz Brandt können genannt werden: Er organisiert oft den Welhnachtsbaum für die Christuskirche und leitet auch das Aufstellen und den Abtransport des Baumes an. Er führt die Chronik der Kirchengemeinde, sammelt dazu mit großer Akribie alle die Christuskirche betreffenden Artikel eigenständig und ordnet sie auch, er arbeitet mit dem Ortsbürgermeister und den Ortschronisten eng zusammen und ist Bindeglied in die Kommunalgemeinde. Er kennt die Wohn- und Familiensituation vor Ort und berät die Kirchengemeinde bei Grundstücks- und Pachtangelegenheiten.
Heinz Brandt ist immer freundlich (manchmal sogar schelmisch) und sehr nahbar. Es ist einfach, ihn um einen Gefallen und Dienst zu bitten. Das macht ihn für unser Gemeinschaft und die Kirche zu einem ganz besonderen Menschen. Es ist ihm eine echte eigene Freude, als Christ Gutes zu tun.
Fotos zum Download
- Heinz Brandt, Hochformat, 1,2 MB
- Heinz Brandt, Querformat, 1 MB
- Heinz Brandt, Auszeichnung, Querformat, 2 MB