Irene Herrmann (Dessau)
Engagierte Musikerin im Unruhestand
Irene Herrmann engagiert sich in der Evangelischen Stadtgemeinde an der Mulde
Unermüdlich im Einsatz
Irene Hermann war lange Zeit Kirchenmusikerin im Anstellungsverhältnis unserer Landeskirche, zunächst in Bernburg, später im Verbund Auferstehung-Christus-Kleinkühnau in Dessau. Mit dem Eintritt in den Ruhestand im Dezember 2015 ist sie nach 17 jähriger Tätigkeit in Dessau-Roßlau in den berühmten Renten-Unruhestand gewechselt. Seit dieser Zeit begleitet sie weiterhin unermüdlich Gottesdienste, Andachten, Passionsfeiern uvm.
In mehreren Chören aktiv
Ihr Engagement in inrer Heimatgemeinde (Ev. Stadtgemeinde an der Mulde) zeigte sich in den vergangenen Jahren u.a. durch die Begleitung der wöchentlichen Andachten „Anhalt betet“ (Sommerhalbjahr) und in der Organisation und Durchführung von „Stiftsingen“ im Leopold Dank-Stift. Des Weiteren engagiert sich Frau Herrmann gleich in mehreren Choren ais festes Mitglied“ oder aber auch als Aushilfe“. Wenn für eine Veranstaltung enen Begleitung gesucht wird, sei es für Gottesdienst, Andacht, Seniorenkreis, Frau Herrmann ist nach Möglichkeit zur Stelle.
An der Seite des früheren Landeskirchenmusikdirektors
Schon zu Zeiten ihres Berufslebens organisierte Irene Herrmann viel im Hintergrund. Sie hielt somit ihrem Mann, Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann, den Rücken frei und unterstützte ihn.
Fotos zum Download
- Irene Herrmann, Hochformat, 2,6 MB
- Irene Herrmann, Querformat, 2,0 MB
- Irene Herrmann, Auszeichnung, Querformat, 1,4 MB