„Anhalter Kreuz“ für Ehrenamtliche

Würdigung bei einem Festgottesdienst
am 31. Oktober 2025, 14:00 in Bobbau

Die Verleihung des „Anhalter Kreuzes“ 2024 in Harzgerode

Ehrenamt ist heute ein wichtiger Bestandteil von Kirche. Ohne engagierte Menschen wären viele Angebote nicht denkbar. Wer würde helfen den Gemeindebrief verfassen, im Gemeinderat mitwirken oder Kirchen öffnen? Auch in der Evangelischen Landeskirche Anhalts engagieren sich Tausende Gläubige ehrenamtlich.



Das „Anhalter Kreuz“

Über die Vergabe des Dankzeichens entscheidet seit 2002 ein eigener Ausschuss mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Zuvor schlagen Kirchengemeinden oder andere kirchliche und diakonische Einrichtungen verdiente Ehrenamtliche für die Auszeichnung vor. Das „Anhalter Kreuz“ ist eine silberne Anstecknadel.



Dieses ehrenamtliche Engagement wird am Reformationstag gewürdigt. Im Rahmen eines Festgottesdienstes in Bobbau wird am 31. Oktober an neun Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie das Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ verliehen.

In diesem Jahr findet die Ehrung in der Christuskirche in Bobbau statt.


2025 erhalten das „Anhalter Kreuz“:

  • Gisela Wilke (Evangelische Kirchengemeinde Bornum)
  • Irene Herrmann (Evangelische Stadtgemeinde an der Mulde)
  • Heinz Brandt (Evangelische Kirchengemeinde Bobbau-Wolfen-Nord)
  • Alfred Ehrenberg (Evangelisches Pfarramt Osternienburg)
  • Doris Weniger (Evangelische Kirchengemeinden St. Vitus u. St. Johannis Güsten-Osmarsleben)
  • Wolfgang Mendel (Evangelisches Pfarramt St. Nicolai Kirchenkreis Ballenstedt)
  • Christian Preissner (Christusgemeinde Großkühnau-Ziebigk)
  • Annegret Seifert (Evangelische Kirchengemeinde Oranienbaum)
  • Axel Wolf (Evangelisches Pfarramt Weißandt-Gölzau).